Hat es einen Grund warum du nicht den Watchdog verwendest? Den kannst du im Porgramm einstelle, Starten und Stoppen. Du kannst ihn so einstellen das er den µC resettet oder das ein Interrupt ausgelöst wird.
MfG Hannes
Hat es einen Grund warum du nicht den Watchdog verwendest? Den kannst du im Porgramm einstelle, Starten und Stoppen. Du kannst ihn so einstellen das er den µC resettet oder das ein Interrupt ausgelöst wird.
MfG Hannes
Das wäre natürlich eine Alternative. Aber wie kann ich den Watchdog zurücksetzen? Den muss ich immer wieder stoppen und starten?
Und wie geht das, dass er einen Interrput auslöst und nicht den Reset durchführt?
Geändert von demmy (01.03.2012 um 11:29 Uhr)
Du kannst eine Ablauffrist für den Watchdog setzen und ihn aktivieren und deaktivieren. Einen Interrupt kann er meines Wissens nicht auslösen.
Grüße,
Daniel
Wie das mit dem Watchdog im Bascom funktioniert musst du mal in der Hilfe unter "Watchdog" suchen.
Und einen Interrupt löst der Watchdog nicht aus. Er setzt nur den Programmcounter auf 0x00 wenn er nicht zurück gesetzt wird.
Du musst halt gucken wie lange dein Programm im Idealfall zum durchlaufen braucht und dann kannst du den Wert für den Watchdog bestimmen. Sobald das Programm dann länger braucht läuft der Watchdog über und setzt den Counter auf 0x00 zurück (also das ganze Programm resetet, weil an der Adresse meistens ein ljmp zum eigentlichen Programmanfang steht, da ab 0x02 die Interruptvektoren beginnen).
Seite 44:
http://www.atmel.com/Images/doc2503.pdf
Was du ja jetzt im Endeffekt machen willst, ist ein Watchdog in Software der keinen Reset auslöst sondern in eine ISR springt wenn er überläuft.
Und das kannst du ganz einfach so machen wie du meintest. Du stellst den Timer am Anfang einfach auf z.B. 2 Sekunden ein und am Programmende (also vor dem Loop) setzt du den Timer wieder neu auf 1 Sekunde. Wenn das Programm nun länger braucht als 1 Sekunde z.B. weil irgendwas passiert weswegen die Abarbeitung länger dauert, läuft der Timer über und der Controller springt in die ISR.
Von dort aus kannst du dann weitermachen.
Probier das mal so aus ob du das so haben möchtest![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Stimmt. Gerade im Datenblatt gesehen. Ist mir aber noch nie aufgefallen. Der wird bei einem Timeout ausgelöst.
EDIT:
Alternativ lässt sich ja eigentlich auch jedes Interruptflag nutzen. Wird das gesetzt wird, ja normalerweise die dazugehörige ISR abgearbeitet.
Grüße,
Daniel
Ja, ich werde meinen ursprünglichen Plan nun auch so weiter verfolgen und das mittels Timer realisieren.
Danke für euere Mithilfe.
Lesezeichen