Erstmal nochmals danke für die Hilfe
Ich bin mit der 5V Versorgung doch noch nicht ganz einverstanden.
Da dies ja ein CAN-Knoten sein soll und ich nicht jeden Knoten mit einem extra Netzteil ausstatten will hab ich mir gedacht, dass auf Grund der eventuellen Keitungslänge zwischen den Knoten es nicht ganz optimal ist die 5V direkt über den CAN-Connector zu übertragen.
Ich hab jetzt noch einen 5V 500mA Linearregler mit zwei Elkos (0,3µF auf der Eingangsseite und 0,1µF auf der Ausgangsseite) auf die Platine integriert.
Man hat nun zwei Möglichkeiten die Platine mit 12V zu versorgen. Entweder man nimmt den Anschluss am CAN-Connector oder die Schraubklemme für die Eingangsspannung. So generiert jede Platine seine 5V selber und über den eigentlichen CAN-Bus überträgt man dann +12V, GND, CANH und CANL. Und bei 12V ist der (eventuelle) Spannungsabfall bei längeren Leitungen auch eher zu verkraften als wenn man 5V überträgt.
Das ist ne Idee von mir.
Was haltet ihr den davon?
Lesezeichen