schau dir mal das hier an, schimpft sich AC-Optokoppler z.B. IL250, LTV814... Sparst dir damit den Gleichrichter(oder deine 4 Dioden) komplett ein. Zu beachten, der Widerstand R1 spannungsfest sein am besten 2 oder 3 Metalltypen die für 500V Dauerspannung ausgelegt sind in Reihe. Also links 230V drauf und rechts wertest du die fallende Flanke aus, die bei jeder Halbwelle leicht verzögert(etwa bei 2 V) auftritt. R1 so berechnen das auch ein Peak im Netz die Dioden im Optokoppler nicht grillt und R2 so das du Steile Flanken zum auswerten bekommst aber den Transistor nicht überlastest. Wenn das ganze einen Interrupt auslöst muss man den Timer eben nicht auf Null zurücksetzen sondern etwas weiter vor um diese 2V Verzögerung bis die LED durchschaltet wieder auszugleichen. Bild hier
Lesezeichen