- Modernes Energiemessgeraet         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Arduino und lernen oder einen Asuro brutzeln? :/

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Zum Arduino Lernpaket:
    Enthalten ist das Arduino uno,eine CD und eine Anleitung und "20 Bauteile" (LED,Taster,Wiederstände) mehr konnte ich leider auch nicht erfahren. Es übersteigt aber (so die Aussage vieler Rezensionen im Internet) nicht den Materialwert von 30€ (mit Board). Es kostet aber im Handel ca. 80€. Die Anleitung sei wie ein Rezept: "Mehl+Wasser und Ei ergibt Nudelteig",sagt dem Anwender aber nicht genau warum daraus Nudeln werden und was die Funktion der einzelnen Bestandteile ist.
    Ich würde gerne auch lernen warum die Sachen so funktionieren, wie sie es eben tun.
    Das stimmt vollkommen. Diese Lernpakete sind immer ziemlich überbezahlt und richtig lernen kann man mit denen auch nicht. Sie sind ganz nett zum Nachbauen, weil die beschriebenen Experimente meistens ohne Probleme funktionieren. Aber wenn man sich intensiver mit der Materie beschäftigen will sind sie ungeeignet, weil eben meist nicht erklärt wird, was hinter dem Experiment steht und warum es eben so funktioniert wie es funktioniert.
    Da würde ich das Geld lieber in ein ordentliches Elektronik-Nachschlagwerk investieren.

    Kennt ihr sinnvolle Tutorials, um einen Einstieg in die Funktionsweise eines Microcontrollers bzw. der anderen Elektronik zu erhalten?
    Auf der Seite http://www.elektronik-kompendium.de/ findet man gute Artikel zu elektronischen Bauelementen, Schaltungstechnik, Digitaltechnik....
    Ist sehr zu empfehlen.

    Und für Mikrocontroller entweder die Artikel im Mikrocontroller.net oder natürlich im RN-Wissen

    mfg masasibe

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Lippe
    Alter
    32
    Beiträge
    9
    Ihr seid echt super
    Danke

    Ok...d.h. mein "Studienplan":
    1. Was ist ein Microcontroller bzw. wie und warum funktioniert das? -> anlesen und mir die Frage tiefgehender beantworten und das marode Grundwissen aufbessern.
    2. Arduino und Hünerfutter bestellen.
    3. Über Arduino weiter informieren
    4. Aus "Hello world..." etwas sinvolleres machen,sprich mit C experimentieren !?

    Richtig?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von LilöÖ Beitrag anzeigen
    Ihr seid echt super
    Danke

    Ok...d.h. mein "Studienplan":
    1. Was ist ein Microcontroller bzw. wie und warum funktioniert das? -> anlesen und mir die Frage tiefgehender beantworten und das marode Grundwissen aufbessern.
    2. Arduino und Hünerfutter bestellen.
    3. Über Arduino weiter informieren
    4. Aus "Hello world..." etwas sinvolleres machen,sprich mit C experimentieren !?

    Richtig?
    Klingt gut
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Jap. Passt soweit.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Lippe
    Alter
    32
    Beiträge
    9
    Ich glaube ich fange wirklich nochmal ganz am Anfang an
    Ich habe das "Grundwissen" aus dem physik und Technikunterricht in der 8,9 bzw. 10. Klasse aber das ist auch schon 3 Jahre her und zu der Zeit war mir das irgendwie schnuppe, Hauptsache war "Es funktioniert" :P

    also jetzt: http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0110271.htm und immer weiter

    EDIT:

    Habt ihr empfehlungen für ein Arduino Board bzw. Shields und einen Prozessor?
    Geändert von LilöÖ (27.02.2012 um 21:11 Uhr)

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Auf "Bearbeiten" und dann bei "Beitrag auf diese Art löschen" einen Haken reinmachen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Hab doch schon ein paar Vorschläge gemacht. Was nicht übel ist, ist ein Proto-Shield. Das bekommt man unter Umständen zusammen mit einem Breadboard (Steckbrett), was für sehr einfache und kleine Sachen ausreichen sollte. Da das Uno einen neueren AVR mit USB benutzt ist der einzige Unterschied der USB-Wandler. Ansonsten würde ich von der SMD-Variante abraten (dort ist auch der ATmega328 als SMD verbaut) da man dort den µC nicht so einfach tauschen kann. Da würde ich der DIL-Variante den Vorzug geben.

    Eine gute Übersicht über Derivate und offiziell unterstützte Shields gibt es hier : http://arduino.cc/en/Main/Hardware
    Grüße,
    Daniel

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Lippe
    Alter
    32
    Beiträge
    9
    Ok, dankeschön ich melde mich dann zurück, wenn es Probleme,Neuigkeiten oder Fragen gibt

    EDIT:


    Prinzipiell reiht ein Arduino Uno Board (Rev.3)
    und das Teileset: http://www.watterott.com/de/Arduino-...d-Workshop-Kit
    vollkommen aus um etwas zu Experimentieren, oder steh ich jetzt auf dem Schlauch und mir fehlt was essentielles!?

    LG und vielen Dabk
    Robin
    Geändert von LilöÖ (27.02.2012 um 23:16 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 09:01
  2. Arduino Set Ja oder Nein
    Von RoboDome im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 21:32
  3. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 17:31
  4. Arduino kann einen "acos" nicht berechnen. [gelöst
    Von Zimt Creme im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 08:47
  5. Arduino and the Asuro Robot
    Von buerougolek im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 21:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests