- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Welches Programm zum programmieren von einfachen PC-Programmen??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Ich finde halt, dass es für mich unglaublich schwer wäre, die Sprache zu wechseln.
    Und wenn man dann mit Basic angefangen hat, welches ja nur eingeschränkte Möglichkeiten hat,
    dann ist es sicher schwer, auf eine Sprache mit mehr Möglichkeiten umzusteigen.
    Aber masasibe hat absolut recht, eigentlich ist es absolut Geschmackssache.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Danke für eure Antworten!!
    Schwierig ist es tatsächlich die Sprache zu wechseln...das kennt man ja bereits vom Microcontroller.
    Aber wie auch gesagt worden ist, ist halt geschmacksache. Der Reiter lobt immer sein eigenes Pferd =)
    Visual Basic ist an sich eine tolle Sache, aber ich bin seit einiger Zeit Linux-Nutzer und arbeite nur in einer VitualBox unter Windows XP und mein Bestreben ist es
    plattformunabhängige Programme zu schreiben mit denen ich Datensätze von MCU zum Rechner schicken kann.
    Außerdem sehe ich in Linux auch die Zukunft (aber das ist ja ein anderes Thema)
    Angenommen ich würde mich einfach mal für C entscheiden:
    Ich brauche dann also eine Programmieroberfläche und einen Compiler?
    Welche Sprache setzt Profan vorraus?
    Dev-C++ ist eine Programmieroberfläche, die fähig ist eine GUI zu erzeugen und kann es mehr oder weniger "problemlos" eine USB/RS232 Schnittstelle ansprechen?
    Faktisch in der Lage trivial über USB/RS232 einen Ausgangsport zu setzen bzw. Variablen einen Wet zuweisen?
    Habe mich gerade mal mit Phyton beschäftigt...Erste Programme habe ich verfasst, es macht einen guten Eindruck, aber es wirkt irgendwie etwas steif und von der Sprache her stark ähnlich mit Basic...
    Danke für Eure Geduld, mir bei meinem Problem zu helfen!
    =)
    Gruß
    Pete

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Ich hab dir oben schon einen guten Editor für c/c++ empfohlen: Code::Blocks
    Als compiler kannst du dir einfach irgend einen raussuchen, aber ich glaube, es gibt CodeBlocks auch schon mit Compiler.
    C/C++ ist übrigens zu fast allem in der Lage, was du bei Computerprogrammen sehen kannst, aber es ist vielleicht teilweise etwas schwerer als du denkst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Ist zwar in Basic geschrieben, aber ich habe mit diesem einfachen Beispiel die Tür zur PC progammierung mit Visual Basic aufgestoßen und verwende es immer noch.
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Wi...rn_des_AVR%27s

    Gruß Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    522
    Hallo,

    für Anfänger würde ich gerade für den Bereich PC-Programmierung Java empfehlen. Die Sprache ist relativ einfach zu handhaben, GUIs sind schnell gemacht, sodass man sich damit nicht lange rumzuschlagen braucht, es gibt viele gute Dokumentationen zu allen Komponenten, und mit Eclipse hat man auch gleich eine ordentliche Entwicklungsumgebung.

    MfG Mark

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Hallo!!
    Nocheinmal dankesehr für eure Hilfen.
    Habe mich jetzt für Codeblocks entschieden und mir auch ein Buch bestellt zum Einstieg in die C-Programmierung....
    Hab jetzt nach dieser Anleitung http://www.proggen.org/doku.php?id=c...nux:codeblocks ein neues Projekt in meiner VirtualBox unter Linux generiert.
    Im main.c sollte jetzt eine HelloWorld-Funktion vorkonfiguriert sein. Alles klar, das passt.
    Wenn ich aber dann auf RUN klicke, dann passiert gar nichts.
    Drücke ich dann auf BUILD, erscheint eine Fehlermeldung im Fenster darunter:
    "Versuch2 - Debug" uses an invalid compiler. Probably the toolchain path within the compiler options is not setup correctly?! Skipping...
    Nothing to be done.
    Was läuft da nicht mit dem Compiler??

    Gruß
    Pete

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Na ja, RUN startet erstmal nur die .exe, wenn sie schon coompiliert ist.
    Ich verwende immer "Build and run", das compiliert und startet die .exe.
    Es klingt so, als hättest du keinen passenden Compiler installiert, falls keiner mitgeliefert war.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    522
    Hast Du denn GCC installiert und ihn auch unter Settings->Compiler and debugger eingetragen?

    PS: gibt es einen bestimmten Grund, wieso Du es unter Linux machst? Unter Windows würde das genau so gehen..

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.02.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von avrrobot Beitrag anzeigen
    Ich finde halt, dass es für mich unglaublich schwer wäre, die Sprache zu wechseln.
    Und wenn man dann mit Basic angefangen hat, welches ja nur eingeschränkte Möglichkeiten hat,
    dann ist es sicher schwer, auf eine Sprache mit mehr Möglichkeiten umzusteigen.
    Aber masasibe hat absolut recht, eigentlich ist es absolut Geschmackssache.
    Wenn man ernsthaft programmieren lernen will finde es wichtig mehrere Sprachen zu erlernen, denn nur so fängt man an sein Wissen zu abstrahieren und Programmiersprachen als Werkzeug und nicht etwa als 'Geschmack' oder 'Einstellung' zu betrachten. Hat man erst mal die Konzepte der Programmierung verstanden, ist es leicht eine neue Sprache innerhalb weniger Tage zu erlernen. Da reicht es dann auch eine Quick-Referenz zu lesen - schließlich funktionieren Konzepte wie OOP, Polymorphie usw. in jeder Sprache gleich. Es ist dann auch viel leichter, für ein Problem eine schnelle und effektive Problemlösung zu finden. Jede Sprache hat da ihre ganz eigenen Reize und Vorteile. Muss ja nicht sein das man lieber versucht ein Brett mit dem Hammer zu durchtrennen, nur weil man meint es wäre zu schwierig auf eine Säge 'umzusteigen' :P !

    Zitat Zitat von pete1612 Beitrag anzeigen
    Ich habe Interesse an der PC Programmierung und habe noch keinerlei Vorkenntnisse.
    Ich möchte zum Einstieg ersteinmal versuchen Daten zB. von meinem MCU zu meinem PC
    und umgekehrt senden.
    Zum Einstieg würde ich erst ein mal probieren eine Sprache zu erlernen ... Ob das Python, Java oder C ist spielt da erst einmal keine große Rolle. Alle Wege führen nach Rom.
    Geändert von Bytemuncher (28.02.2012 um 11:54 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "schließlich funktionieren Konzepte wie OOP, Polymorphie usw. in jeder Sprache gleich"
    Im grossen und ganzen hast Du ja recht, aber das kann ich so nicht stehenlassen, sry.
    Polymorphie in Forth oder OOP-Konzepte in Lisp - das glaub ich erst, wenn ich es sehe :P

    "Ob das Python, Java oder C ist spielt da erst einmal keine große Rolle. Alle Wege führen nach Rom."
    full ack. Nimm etwas, wo Dir jemand helfen kann - frag ein paar Freunde/Bekannte/Kollegen, was sie verwenden. Dann hast Du schon mal wen, der Dir simple Fragen beantworten kann
    Ob ein IF nun mit ENDIF oder FI oder END oder ; oder einfach mit einem Zeilenende abgeschlossen wird, ist nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass Du weisst, wie es in Deiner Sprache geht. Alle Sprachen sind da sehr pingelig :P
    Geändert von Calis007 (28.02.2012 um 15:05 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. welches programm?
    Von KaAhnung im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 16:21
  2. Welches Programm zum Übertragen ??
    Von Goliath im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 18:19
  3. Cooles Layout, welches Programm macht das?
    Von Aileron im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 16:57
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 18:52
  5. C-Programm mit einfachen Funktionen für AT90S2313
    Von funky78 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 02.08.2005, 15:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress