Den brauchst du, wenn du deinen Microcontroller über ein serielles Kabel an den PC anschliessen und darüber Daten austauschen willst.Ich weiss nichtmal wofür der MAX ist, bin wie gesagt ein kompletter anfänger.
Das würde ich auf jeden Fall machen, weil du so auch beim Testen und Experimentieren Werte in ein Terminal Programm auf den PC ausgeben kannst. Ein seriells Kabel brauchst du dann natürlich auch, aber das kostet nicht viel und lohnt sich.
Nicht unbedingt. Aber ein Quarz und die beiden Kondesatoren kosten weniger als 1 Euro und dann kannst du den ATMega bis zu 16 MHz takten.Also brauche ich z.B bei einem AtMega8 doch einen Quarz?
Für eine serielle Verbindung reichen die 1MHz die der ATMega standarmässig mit dem eingebauten Oszilator taktet soweit ich weiss nicht aus.
Für die LEDs und Taster brauchst du schon noch ein paar Widerstände und für die ATMega Grundschaltung auch noch ein paar Kondensatoren.Also so wie ich dich verstehe kann ich nicht einfach 3 LEDs und 1 Taster an den uC anschliessen und loslegen?
Guck mal hier: http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=avrgrund
und hier: http://www.mikrocontroller.net/tutorial/equipment.htm
Lesezeichen