Ich habe es so verstanden das ich keinen quarz brauche für einen atmel, da er selber einen takt erzeugt. stimmt das so?
Doch, schau dir mal im Album ein par Grundschlatungen an. Du brauchst noch ein par Kondensatoren.

Kann ich einfach ein steckboard (Experimentier-Platine) nehmen den uC da rauf setzen,
Ja, du kannst ein Steckboard nehmen, was aber auf lange Sicht hin nicht sehr schön ist, weil es immer wieder zu Wackelkontakten etc. kommt.

Welchen uC soll ich für den anfang nehmen? ich möchte mit Bascom arbeiten
Denke bei Bascom an die 2 oder 4 k-Beschränkung!
Der Mega 8 ist schon ganz gut und bietet, meiner Meinung nach, die Gängisten tools wie ADC...

Übersicht gibts hier:
http://www.kreatives-chaos.com/index...=avruebersicht


Und dann noch:

Wie wird der AVR versorgt (Strom)?
Hast du eine Programmier-Dongle?

Ich will dir hier nichts aufzwingen, aber schau dir mal unter Robotikhardware.de einige Boards an. Da gibts Einsteigerboards mit Tastern, Leds und verschiedenen AVRs...

MFG Moritz