- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: High-Power-LED KSQ bis 3000mA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192

    High-Power-LED KSQ bis 3000mA

    Hallo,
    ich habe mir schon mal eine Konstantstromquelle auf einen MC34063 aufgebaut.

    Nun brauche ich aber einen weit höheren Strom von 3A.

    Hat jemand eine Idee wie ich das ab besten realisiere?

    Schön wäre wenn es die ICs bei einen deutschen Händler gibt.

    Danke schon vorab für eure Unterstützung

    gruß
    deko

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wie ist die Eingangsspannung und welche Ausgangsspannung benötigst du (Step Up, Step Down, Beides)? Kannst du nicht einen externen Transistor/Fet anschließen? http://www.mikrocontroller.net/articles/MC34063

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Eingangsspannung bis 7-20VDC
    Ausgangsspannung bis 3-4V

    geht das mit den Fet so einfach?
    wie verschalte ich den am MC34063?
    Das Gate einfach am SWE Pin dran?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Im von mir geposteten Link sind Varianten mit Transistor (Stepup, Stepdown, Invertierend). Wenn du es mit einem Fet machen willst würde ich noch einen Fettreiber dazwischen schalten.
    Einen Pullup an Pin 1 vom MC.... dadurch hast du entweder 0V (Transistor im MC geschalten) oder Versorgungsspannung (mit Pullup auf Versorgungsspannung gezogen. Mit diesem Signal gehst du auf einen Fettreiber. Dieser Fettreiber hat eine Push/Pullstufe eingebaut (Ausgang wird mit Transistor auf Versorgung oder auf Masse gezogen). Mit diesem Ausgang gehst du auf den Fet. Dadurch hat dieser geringere Umschaltverluste (durch schnelleres Umschalten des Gates). Dadurch kannst du den MC (den du schon kennst) und hast trotzdem eine höhere Ausgangsleistung. Der MC wird auch weniger belastet (da er nur den Fettreiber schalten muss).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zuerst würde ich mich mit KSQ für schon vorhandene bisher unbekannte Spannungsquelle und danach eventuell mit benötigtem Spannungswandler beschäftigen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Ich würde aber zu einem P-Kanal Fet raten. Das mit dem N-Kanal funktioniert bei Stepdown weniger schön.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Ähnliche Themen

  1. Reflektor für High Power LED 10W HUEY JANN
    Von hunni im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 17:22
  2. High Power Motor Treiber von Robotikhardware.de
    Von SWolff2001 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 09:36
  3. High Power LED mit kleinem Abstrahlwinkel
    Von TobiKa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 16:45
  4. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 11:07
  5. High Power LED und Konstantstromquelle
    Von Rhaegal im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 17:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad