Welche Art und welche Grösse wird denn gesucht, habe grössere Cevausit-Platten, aber nur einfach, nicht zum Belichten noch in grösserer Menge zu liegen.
Gerhard
Welche Art und welche Grösse wird denn gesucht, habe grössere Cevausit-Platten, aber nur einfach, nicht zum Belichten noch in grösserer Menge zu liegen.
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Danke schonmal das sich so schnell Leute melden
Also ich habe mir die Form der Löcher so vorgestellt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...12022&ref=list
Und bei der Größe hab ich ja eben keine VorstellungIch würde ja nur gerne von euch wissen was das größte ist was
ihr gekauft habt und wie teuer oder woher der Artikel kommt?
Ich habe auch einige von solchen Platinen zuhause (allerdings Streifenraster statt Punktraster). Ich habe diese Platinen gekauft. Ist zwar etwas teurer aber ich hatte mehr gekauft. Dadurch ist es etwas billiger geworden. Beim C kaufe ich eigentlich nicht (zu teuer).
MfG Hannes
Hört sich gut an.Welche Maße haben die Platten denn?Und wo kaufst du die Platten?![]()
Habe den Link schon oben gepostet. Der ist bei "diese Platinen" im Satz "Ich habe diese Platinen gekauft." zu finden. Hier noch einmal der Link so https://www.distrelec.at/laborkarte-...10-7-ep/450162 .
Ich kaufe hauptsächlich bei Distrelec, ELV, Reichelt, Pollin. Conrad kaufe ich eigentlich nur wenn ich es sonst nirgends finde.
MfG Hannes
Oho Entschuldigung das ich deinen Link nicht gesehen habeHab zu schnell Gelsen
Hört sich gut an,aber mir ist etwas aufgefallenWenn ich falsch liege(was gut sein kann
) Tut es mir leid!
Also:
Bei Conrad kostet eine 500x100mm Lötplatte mit den selben angaben wie die von dir nur 8,61 Euro.
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...12022&ref=list
Aber bei dem anderen Laden kostet diese Platte ca 15Euro.
Liegt das nur daran weil die Löcher anders verbunden ist ?
Mit Freundlichen Grüßen Jannik
Anderer Händler, andere Preise. Ich habe geschaut und beim C diese gefunden. Ist die gleiche die ich gepostet habe. Bei den Platinen ist der C günstiger aber im Endeffekt ist er teurer (du kaufst nicht nur Platinen sondern auch andere Dinge). Da Distrelec auf die Industrie ausgelegt ist findet man dort Dinge die man (speziell als Privatperson) sonst nur schwer findet oder ansonsten extrem teuer ist. Bei Distrelec findet man Elektronikbauteile jeglicher Art, über SPS (Maschinensteuerungen), Antriebsregler (Frequenzumrichter) bis zu EDV Zubehör so ziemlich alles.
Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Lieferung (ohne Aufpreis wie bei einigen anderen Anbietern).
MfG Hannes
Lesezeichen