Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen - ich bin eigentlich nur neugierig warum Dich diese Lösung interessiert wenn Du Bascom nicht benutzt?
Was benutzt du dann?
Bascom läuft so weit einwandfrei unter Wine.
Es gibt zwar einen Fehler beim Start weil Bascom nicht auf eine Programmierschnittstelle zugreifen kann, aber dann startet die Oberfläche soweit einwandfrei und alle Funktionen sind nutzbar.
Bisher sind mir lediglich folgende Problemchen aufgefallen, die offensichtlich an der Programmierung von Bascom liegen.
1. Alles läuft sehr behäbig und zögerlich.
2. Die Oberfläche verbraucht unnützerweise irrsinnig viel Prozessorleistung, scheinbar weil der Editor mit Polling arbeitet.
3. Da Wine keinen direkten Zugriff auf die parallele Schnittstelle erlaubt noch USB bis jetzt implementert ist kann man nicht direkt flashen.
Zum programmieren ist dies aber alles nicht notwendig, da man die Oberfläche für die Benutzung des eigentlichen Bascom-Compiler nicht benötigt!
Lesezeichen