Hallo,
wenn Du mit der Erklärung den Konstandspannungsbetrieb meinst. Der Tritt auf, wenn der Stromregler aufgrund der Gegen-EMK des Motors nicht mehr regeln kann (Sollwert wird nicht mehr erreicht). So lange er regelt ist es ein Konsantstrombetrieb, regelt er nicht mehr geht es in den Konstantspannungsbetrieb über (konstante Versorgungsspannung der Endstufe). Das tritt bei höheren Drehzahlen auf. Hier schaltet der Fet auch nicht mehr ab (ev kann man den Tastgrad einfach beschränken) und die Boostrap würde nicht merh funktionieren. Trinamic hatte mal einen Plan wo eine extra Chargepump mit draufgeschaltet war für die Highside.
Mit Snubber meine ich RC-Glieder um Transienten zu dämpfen. Liegen so im Bereich 47pF-1nF und ev. ein R in Reihe (so im Bereich 10/100Ohm) muss man etwas probieren.
Also laut dem Buch von Felix Schörlin ist für den Tiefpass etwa 1µS zu veranschlagen bei einer Schaltfrequenz von ca. 20kHz. Ich meine der L297 macht auch ein blanking von 1µS. Ev. muss man den Wert noch etwas verkleinern um bei Microstepping die kleinen Ströme noch regeln zu können. Müsste man mal mit dem Oszi schauen wie die Spitzen auf der Senseleitung aussehen.
meinst Du mS für die ADCs oder µS? Milli wäre nämlich schon eine verdammt lange Zeit.
MfG
Manu
Lesezeichen