ich sehe zumindest keinen Elko für die Versorgungsspannung/Motorspannung.
Werden extern plaziert, hab leider kein Platz auf der Platine gefunden, kommt noch ein Kühlkörper drauf. Hab ich vergessen zu schreiben, sorry dafür.
Haben die Treiber eine Chargepumpm intern? Ansonsten sind 100% Tastverhältnis nicht möglich (Boostrap kann nicht nachladen).
Chargepump nein, Bootstrap ja, Das Problem ist bekannt, da ich die Motoren aber mit mehr Spannung betreibe sollte ich ja nie in den 100% Bereich kommen. Ich werd versuchen die Bootstrap Cs so groß wie möglich zu wählen, kam aber leider noch nicht dazu Reichelt zu durchforsten.
Sollte den Bereich betreffen, wo Konstantspannungsbetrieb auftritt (oberer Drehzahlbereich). Ev. werden auch noch Snubber nötig gegen Spannungsspitzen an den Fets.
Bitte erklär mir das mal näher. häng grad schon an google, werd aber net schlau draus.
Kann der XMega mit den kleinen Spannungen im unteren Strombereich am Currentsense noch sicher arbeiten? AD Wandlung schnell genug oder Komparatorbetrieb?
Der ADC kann 2MS, bei 2 Eingängen macht das dann 1MS pro Spule.
Freilaufdioden sind nicht unbeding notwendig. Die parasitären der Fets sind zwar etwas langsamer könnten aber durchaus noch funktionierenr
Naja aber lieber die Löcher in der Platine haben und nicht bestücken als nichts zu haben und die Fets brennen durch
Kann sein, dass der Tiefpass am Currenssense etwas großzügiger in der Zeitkonstante gewählt werden muss um die erste Spitze auszublenden oder im XMega die erste Zeit nach dem Einschalten der Fets das Signal ausblenden/Abschalten sperren.,
Kp, da fehlt mir leider die Erfahrung für. Zu was für einen Wert würdest du tendieren?
- Hab grad noch was gefunden, Ich sollte den Reset vllt. noch richtig beschalten
Lesezeichen