- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: USB zu RS232 Adapter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Avirus Beitrag anzeigen
    Ich denke der Programmer für 30€ den Kampi gepostet hat sollte gut sein.
    Wenn ich bald evtl. etwas mehr drauf habe, kanns auch was qualitativ hochwertigeres sein, denn ich denke für meine Zwecke sollte der ausreichen.
    AVR Dragon für 50€ ist schon bisschen viel, oder brauche ich so etwas zum debuggen etc?

    Ich schau mir jetzt erstmal im RN-Wissen an, was debuggen ist. hab keinen Schimmer.
    Debuggen bedeutet, dass du den Code auf deinen Chip spielst und diesen Code dann quasi Schritt für Schritt mittels eines Computers abarbeiten kannst (ganz grob gesagt).
    Dadurch kannst du live sehen wie der Chip sich in verschiedenen Situationen verhält (du kannst Register-Werte auslesen, das EEPROM, usw.) und das alles im laufenden Betrieb.
    Ich denke für den Anfang ist das noch etwas zu viel....gerade für einen Neuling. Sowas kann man sich zulegen wenn man etwas mehr von der Materie weiß. Und gerade bei großen Quellcodes ist ein Debugger hilfreich wie sonst was.
    Wenn du ein einfaches Programm hast wo du ein "Hallo" zum PC sendest oder ne LED togglest ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen
    Heb dir sowas für später auf
    Leg dir erstmal einen ordentlichen Programmer zu und debuggen kannst du auch via Print Ausgabe am LCD oder im Terminal vom PC bzw. mit einer LED
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Debuggen (wörtlich übersetzt: entwanzen) ist im Prinzip nur das
    Suchen und Ausbessern von Fehlern in einem Programm.

    Und das kann, wenn man nur den reinen AVR zur Verfügung hat,
    recht mühsam sein, weil man nicht feststellen kann welchen
    Programmteil der Mikrocontroller gerade ausführt und welche Werte
    die Variablen haben usw.
    Wenn das Programm dann nicht das macht, was es soll ist es ein ziemliches
    Ratespiel.

    Einfacher ist es schon wenn man Informationen über den Zustand des Mikrocontrollers
    über RS232 an den Computer sendet. Z.B. eben die Werte der Variablen oder immer eine
    Benachrichtigung wenn der Mikrocontroller einen bestimmten Teil im Programm erreicht hat.

    Und zum professionellen Debuggen gibt es dann z.B. JTAG-Interface, das aber nicht
    alle Mikrocontroller besitzen.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Avirus
    Registriert seit
    19.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    31
    Beiträge
    41
    Welcher Lötkolben ist zu empfehlen?
    Ich denke die ausm KFZ-Bereich sind zu grob oder?
    Brauche doch was ganz feines?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wieviel möchtest du den für einen Lötkolben zahlen?
    Und was ganz feines brauchst du nicht. Die Spitze sollte nur nicht all zu groß sein.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Rn-Control (RS232) mit einem USB-to-RS232- Adapter unter Win7 64 bit
    Von Liquidator im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 23:16
  2. RS232 mit Adapter(n)
    Von 7eddi im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 14:17
  3. RS232-USB-Adapter
    Von harry5000 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 10:45
  4. USB <-> RS232 Adapter
    Von Jul-ian im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 14:02
  5. RS232 zu Can Adapter
    Von Rubi im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 13:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen