Zitat Zitat von Avirus Beitrag anzeigen
Ich denke der Programmer für 30€ den Kampi gepostet hat sollte gut sein.
Wenn ich bald evtl. etwas mehr drauf habe, kanns auch was qualitativ hochwertigeres sein, denn ich denke für meine Zwecke sollte der ausreichen.
AVR Dragon für 50€ ist schon bisschen viel, oder brauche ich so etwas zum debuggen etc?

Ich schau mir jetzt erstmal im RN-Wissen an, was debuggen ist. hab keinen Schimmer.
Debuggen bedeutet, dass du den Code auf deinen Chip spielst und diesen Code dann quasi Schritt für Schritt mittels eines Computers abarbeiten kannst (ganz grob gesagt).
Dadurch kannst du live sehen wie der Chip sich in verschiedenen Situationen verhält (du kannst Register-Werte auslesen, das EEPROM, usw.) und das alles im laufenden Betrieb.
Ich denke für den Anfang ist das noch etwas zu viel....gerade für einen Neuling. Sowas kann man sich zulegen wenn man etwas mehr von der Materie weiß. Und gerade bei großen Quellcodes ist ein Debugger hilfreich wie sonst was.
Wenn du ein einfaches Programm hast wo du ein "Hallo" zum PC sendest oder ne LED togglest ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Heb dir sowas für später auf
Leg dir erstmal einen ordentlichen Programmer zu und debuggen kannst du auch via Print Ausgabe am LCD oder im Terminal vom PC bzw. mit einer LED