- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Problem mit MCP2551

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Äh ja CANH und CANH sowie CANL und CANL sind miteinander verbunden. Hab es in der Skizze falsch eingezeichnet.
    Danke für den Hinweis! Und das mit den Kollisionen kann gut sein.... .
    Ich teste es mal mit einem zweiten FT232 Modul. Mal gucken ob es dann geht.
    Danke euch beiden für die Hilfe

    Edit:
    Ok es war wirklich eine Buskollision.....
    Danke für den Hinweis. Hab es nun mit einem zweiten FT232 probiert und nun funktioniert es.
    Danke nochmals euch beiden
    Geändert von Kampi (21.02.2012 um 17:21 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Hab kurz mal nach dem Datenblatt gegoogelt..

    "The MCP2551 is a .. device that serves as the interface between a CAN protocol controller and the physical bus."

    Sprich, er wandelt dir nur die TTL Pegel auf ein CAN gerechtes differential Signal (CAN hat keine getrennten Tx/Rx Leitungen, aehnlich z.B. wie RS485)
    Um etwas zurueck zu bekommen musst du mit dem zurueck senden "aktiv" warten bis das vom PC gesendete fertig ist, etwa mit einem uC...
    oder wie du gesagt hast mit einem zweiten FT232 am PC ueber den zweiten COM Port auslesen.

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja den Job übernehmen später dann meine CAN-Controller, also meine MCP2515.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. ATMega32 UART problem --> Problem gelöst
    Von ChristophB im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:45
  2. Problem mit Atmega644P Erkennung (Bascom-Versions-Problem)
    Von Rohbotiker im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress