- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Motortreiber für Pollin Schrittmotoren notwendig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    auf wieviel Watt müssen die ausgelegt sein, da der Spannungsregler, die Spannung auf 5V/1A Runterregelt und wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab Spannung * Strom = Leistung ist, dann müsste ich doch theoretisch 5 Watt Dinger kaufen oder >.<?
    Prinzipiell ist deine Überlegung richtig, nur wirst du kaum einmal einen einzigen Widerstand alleine an einen Spannungsregler anschließen, der dann 1A zieht. Das wäre maximal sinnvoll, wenn du bewusst Wärme für irgendetwas erzeugen willst.
    Gewöhnlich wirst du die Widerstände z.B. als Vorwiderstände für LEDs etc. verwenden. Und da eine normale LED nur einen Strom von max. 20mA verträgt und am Vorwiderstand dann auch nicht die ganzen 5V anliegen, kommst du mit 1/4W Widerstände leicht aus.

    Hochleistungswiderstände für 5W brauchst du normal erst wenn es um größere Ströme geht und nicht bei Akkubetrieb.

    Aber da der Akku eh nur 250mAh liefert, würden doch auch die schön billigen 1/4 Watt dinger gehen. Wie verhält sich der Spannungswandler, wenn er als Ausgang 1A, 5V haben soll und nur 250mA 9V bekommt?
    Die 250mAh sind aber die Kapazität des Akkus und nicht zwingend der maximale Strom, den der Akku hergibt.
    250mAh bedeutet, dass der Akku, wenn du in mit 250mA belastest, nach ca. 1 Stunde leer ist. Belastest du ihn mit 500mA,
    so ist er schon nach einer halben Stunde leer. Und bei 1A schon nach 1/4 Stunde.

    Der Spannungsregler regelt eben nur die Spannung und verändert aber nicht den Strom, d.h. wenn du am Ausgang des
    Spannungsreglers 1A ziehst, dann zieht der Spannungsregler von deinem Akku auch 1A.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2012
    Beiträge
    8
    Danke jetzt hab ich das verstanden
    Könnte mir evtl. noch jemand sagen welche/welchen Schrittmotortreiber ich nehmen sollte um 4 Schrittmotoren zu betreiben?
    Das sind die Motoren, die ich nehmen möchte(http://www.pollin.de/shop/dt/Njk5OTg...AHR_RDM57.html), obwohl zum Kurven geradeaus und rückwärts fahren theoretisch auch 2 reichen würde oder?
    Wieviel Pins bräuchte man um einen Motortreiber eine Bitkombination zu übermitteln?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Wieviel Pins bräuchte man um einen Motortreiber eine Bitkombination zu übermitteln?
    Hast du dir den Artikel über Schrittmotoren im RN-Wissen einmal durchgelesen? Dort gibt es genaue Schaltungen dazu.

    mfg masasibe

Ähnliche Themen

  1. Acht neue Motortreiber von TI für Gleichstrom- und Schrittmotoren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 23:00
  2. Pollin schrittmotoren board mit atmega ansteuern
    Von KoaxPilot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 22:21
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 20:25
  4. Schrittmotoren von POLLIN ?
    Von ProgDom im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 21:54
  5. Schrittmotoren beim Pollin
    Von tigi im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 11:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test