Prinzipiell ist deine Überlegung richtig, nur wirst du kaum einmal einen einzigen Widerstand alleine an einen Spannungsregler anschließen, der dann 1A zieht. Das wäre maximal sinnvoll, wenn du bewusst Wärme für irgendetwas erzeugen willst.auf wieviel Watt müssen die ausgelegt sein, da der Spannungsregler, die Spannung auf 5V/1A Runterregelt und wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab Spannung * Strom = Leistung ist, dann müsste ich doch theoretisch 5 Watt Dinger kaufen oder >.<?
Gewöhnlich wirst du die Widerstände z.B. als Vorwiderstände für LEDs etc. verwenden. Und da eine normale LED nur einen Strom von max. 20mA verträgt und am Vorwiderstand dann auch nicht die ganzen 5V anliegen, kommst du mit 1/4W Widerstände leicht aus.
Hochleistungswiderstände für 5W brauchst du normal erst wenn es um größere Ströme geht und nicht bei Akkubetrieb.
Die 250mAh sind aber die Kapazität des Akkus und nicht zwingend der maximale Strom, den der Akku hergibt.Aber da der Akku eh nur 250mAh liefert, würden doch auch die schön billigen 1/4 Watt dinger gehen. Wie verhält sich der Spannungswandler, wenn er als Ausgang 1A, 5V haben soll und nur 250mA 9V bekommt?
250mAh bedeutet, dass der Akku, wenn du in mit 250mA belastest, nach ca. 1 Stunde leer ist. Belastest du ihn mit 500mA,
so ist er schon nach einer halben Stunde leer. Und bei 1A schon nach 1/4 Stunde.
Der Spannungsregler regelt eben nur die Spannung und verändert aber nicht den Strom, d.h. wenn du am Ausgang des
Spannungsreglers 1A ziehst, dann zieht der Spannungsregler von deinem Akku auch 1A.
Lesezeichen