Zitat Zitat von lpskate Beitrag anzeigen
Bleiben nurnoch ein paar fragen zu Motoren und Motortreibern:
1. Wieso ist der direkte Pinanschluss an den Controller, der Tod des Controllers?
2. Wie schafft der Motortreiber genug Strom/Spannung für den Motor zu liefern, wenn es der Controller über einen Pin nicht kann?
3. Der Motortreiber wird dann aber mit einem/mehreren I/O Pins des Controllers verbunden um über die Pins den Motortreiber und somit die Motoren zu steuern oder?

Ich lese mich auch schon fleißig in die Elektronik Grundlagen ein, also nochmal, wenn es hier Leute gibt die erfahrung mit AVR haben, dann bin ich für Boardempfehlungen offen, vielen Dank
Das billigste Board ist eine Lochrasterplatine und den Kontroller selbst drauf löten.
Zu 1. Ein Pin eines Kontroller kann max. 20mA Strom liefern, bei mehr wird er überlastet.
2. Am Motortreiber sind Leistungstransistoren die mehr Strom können.
3. richtig

http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotor