So jetzt funktioniert es so halbwegs gut. Mit der doppelten Stativ-Ausführung ist es halbwegs stabil aber immernoch nicht genug um verlässlich zu messen. Gestern hatte ich es trotzdem in der Trainingshalle mit dabei um mal ein paar richtige Test zu machen. Fazit: 1) Das Sensorphalanx wird an der Wand festgeschraubt, dann wird die auf keinen Fall mehr Wackeln. Die Steuereinheit und die Taster werden entsprechend auch dort fest gemacht. Nur die beiden Laserpointer bleiben auf dem Stativ, kommen aber auf den Boden und nicht auf die Matten.
Zudem wird eine weitere Batterie eingebaut um den Leistungsteil mit 9V vom 5V Logik-Teil zu entkoppeln.
Außerdem muss ich das Programm nochmal überarbeiten 1/100 sec ist zu langsam :-D. Ich werde hier nochmal weiter runter gehen auf 1/1000 sec dann sollte es aber keiner mehr schaffen unter die Messgenauigkeit zu kommen.
Irgendwoher würde ich gerne noch Linsen bekommen mit denen ich den Strahl auf die Transistoren fokussieren kann (jemand ne Idee woher ich sowas bekomme?).
Lesezeichen