- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: H-Brücke Verbesserung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.12.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    39

    H-Brücke Verbesserung

    Hi,
    da ich ja jetzt meinem asuro einen neuen Antrieb gegönnt habe, habe ich das Problem, dass die originale H-Brücke nicht leistungsfähig genug ist. Ich habe zwar schonmal gelesen, dass jemand den asuro mit 10V betrieben hat, aber ich glaube, das hilft mir nicht weiter, weil die Spannung so relativ in ordnung ist (gut, 2V mehr wären auch nicht schlecht ), aber ich hauptsächlich eine Ersatzschaltung bräuchte, die einen größeren Strom aushält, sodass das System nicht abgeschalten wird. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?? kann ich die vorhandene Schaltung evtl. erweitern? In solchen Sachen habe ich leider nicht so die ahnung, aber ich hab ein paar Teile rumliegen, vllt. kann man ja was draus machen ....
    vg

    tobi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du könntest dir eine Adapterplatine anstelle des 4081 und er Transistoren mit einem L293B machen. Allerdings sind dann 5V etwas mager für den Motor.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.12.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    39
    ok, danke! Den L293B habe ich mir noch nicht angeschaut... nur gesamte schaltungen, die mit dem bestueckt sind. warum sind dann die 5V zu mager? wieviel Strom haelt das system aus? vllt. sollte ich mir mal das teil anschauen.
    vg Tobi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der L293B kann etwa 1A, allerdings verliert man etwa 1,8V.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.12.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    39
    Danke! hab ich auch grad gelesen. Urspruenglich wollte ich 5 Zellen einsetzen, um mehr Spannung zu erhalten....kann ich wohl jetzt vergessen. also dochzwei akkus. brauche ich dann eig. zwei davon? weil ich grad gesehen habe, dass wohl nur ein motor in beide drehrichtungen angesteuert werden kann...kann ich so die Anschluesse ganz normal vom ausro verwenden? ich weiss, so viele fragen, aber das check ich immernoch ned.
    vg

    Tobi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein bisschen kräftiger könnte man die Originalschaltung noch machen, wenn man die Transistoren und Dioden in der Brücke tauscht. Für die Transistoren gingen z.B. BC635-16 bzw. BC636-16. Die Pins muss man aber wegen der anderen Pinbelegung etwas verbiegen. Eventuell auch noch die Vorwiderstände etwas kleiner (z.B. 680 Ohm statt 1 K). Als Dioden ginge irgendwas wie 1N5818 oder SB130. Damit halt man etwas mehr Strom zur Verfügung. Leider liefert der CD4081 nicht mehr Basisstrom. Als nicht so schöne Variante für mehr Strom könne ein 2. IC Huckepack. Ein 74HC08 ist leider nicht pinkompatibel.

    So etwas wie L293 macht Sinn, wenn man mehr Spannung hat. Man verliert aber davon auch gleich wieder etwa 1-2 V mehr als an der Diskreten Lösung beim Asuro.

Ähnliche Themen

  1. NIBObee: Verbesserung der Stromaufnahme
    Von bantyy im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2010, 12:52
  2. verbesserung Drehzahlregelung I- zu PI-, PID-Regler ???
    Von Lieber_Gott im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 08:07
  3. modifikationen=verbesserung?
    Von Kevlarweste im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 13:40
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 15:06
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress