- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Schrittmotor: Wie viele Schritte pro Sekunde?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    So, dann werde ich den Schrittmotor mal anklemmen. Allerdings stellt sich die Frage, welches Kabel auf welchen Pin? Der Schrittmotor hat die Kabelfarben gelb, rot, grün und blau. Hat jemand einen Tip? In den Dokus steht nichts.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Die Kabelfarben unterscheiden sich von Motor zu Motor erheblich und folgen keinem festen Schema. Musst du wohl oder übel durchmessen, welche Kabel miteinander verbunden sind. Da du 4 Kabel hast, ist der Motor mit Sicherheit bipolar und die Kabelpaare sollten sich so problemlos mit Widerstandsmessung herausfinden lassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Die Kabelpaare habe ich gefunden: Gelb und Blau, sowie Grün und Rot. Ich habe einfach mit dem Voltmeter getestet, bei welchen beiden Kabel ein Durchfluss war.

    Wie messe ich den Wiederstand und was sagt mir das Ergebnis?
    Geändert von datatom (19.02.2012 um 11:56 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Mit Widerstandsmessung hätte man das auch herausfinden können, braucht man halt keine extra Spannungsquelle. Mit den Widerstandswerten kannst du auch nicht viel anfangen, da die ja nur statisch sind. Die dynamischen Anteile sollten überwiegen, lassen sich aber schlecht messen. Wichtig ist erstmal, die Spulen herausgeunden zu haben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Wie find ich denn jetzt heraus welches Kabelpaar auf 1A und 1B und welches 2A und 2B kommt? Ich meine das ist egal, oder?

    Würde folgendes gehen?

    Erstes Paar:
    Gelb auf 1A
    Blau auf 1B

    Zweites Paar:
    Grün auf 2A
    Rot auf 2B

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Für die grundsätzliche Funktion ist nur entscheidend, daß du jede Wicklung an eine eigene H-Brücke anschließt und nix über Kreuz.
    Die Drehrichtung kannst du umkehren jeweils durch umpolen !einer! Wicklung.
    Werden beide Wicklungen umgepolt, dann ist das wie ein doppeltes Minus und hebt sich auf.

    So wie du vorschlägst, ist es erstmal OK.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Ich habe jetzt sämtliche Kabelpositionen durchprobiert Gelb auf 1A, 1B, usw. , der Schrittmotor dreht sich nicht. Er zuckt jedesmal kurz, wenn ich den Strom einschalte.

    Woran kann es liegen. Hier mein Programm. Gibts da evtl. einen Fehler?

    Code:
     ' PWM Testprogram
    '''''$prog , 255 , &B11011100,
    $prog , 255 , &B11011001,
    $regfile = "m2560def.dat"
    $hwstack = 82                                               '80
    $framesize = 68                                             ' 64
    $swstack = 68                                               '44
     
     
    $crystal = 16000000                                         'Quarzfrequenz
    $baud = 19200
     
     
    Config Pind.5 = Output
    Led Alias Portd.5
     
    Config Pinc.0 = Output                                      ' Stiftleiste JP 2; Pin 3; PC0
    Stepper1_reset Alias Portc.0
     
    Config Pinc.1 = Output                                      ' Stiftleiste JP 2; Pin 4; PC1
    Stepper1_rotational_direction Alias Portc.1
     
    Config Pinc.2 = Output                                      ' Stiftleiste JP 2, Pin 5; PC2
    Stepper1_enable Alias Pinc.2
     
    Dim Stepper1_speed As Integer
    Echo Off
     
    ' Bei dem Motortreiber 18V15 von Pololu liegt die PWM Frequenz (kHz) bei max. 40 kHz, siehe Doku des Motorboard auf Seite 3
    ' Formel zur kHz-Berechnung: Ausgangsfrequenz = (Quarzfrequenz/Prescale ) /(Timerauflösung*2)
    ' Quarzfrequenz = $crystal = 16000000
    ' Bei 16 Bit Timer: Prescale = 1, 8, 64, 256, 1024 für Timer1 Seite 164 der Doku für ATMEGA2560
    ' Bei 8 Bit Timer/ Counter2: Prescale = 1, 8, 32, 64, 128, 256 , 1024
    ' Timerauflösung = Bit, bzw. Pwm = 8, Bit ist dann 8. Mit dem Wert Bit wird die Zahl 2 hochgenommen => 2 hoch 8 = 256
     
    ' (16000000:1024):(256*2) = 30,517578125 kHz
     
    ' Timer1 ist ein 16 Bit Timer, wird in diesen Fall auf 8 Bit gesetzt.
    'Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Prescale = 1024       ' Stiftleiste JP 1; Pin 24
    ' (16000000:1024):(256*2) = 30,517578125 kHz
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Prescale = 1024       ' 3,814697265625  ' Stiftleiste JP 1; Pin 24
     
    Timer1 = 16
     
    Led = 0                                                     ' LED einschalten
     
    Stepper1_enable = 1                                         ' Stepper1 ausschalten
    Wait 1
    Stepper1_enable = 0                                         ' Stepper1 einschalten
    Wait 1
     
    Stepper1_reset = 1
    Waitms 1
    Stepper1_reset = 0
    Waitms 1
    Stepper1_reset = 1
     
     
    Stepper1_rotational_direction = 1
    Stepper1_speed = 100
     
    Wait 5
    ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
      Do
             Toggle Led
             Waitms 250
     
    ' Der max. Wert von Compare1a liegt bei 2 hoch Bit-Wert => 2 hoch 8 = 256. Da ab 0 gezählt wird, ist der max. Wert für einen 8 Bit-Timer 255
     
             Compare1a = Stepper1_speed                         ' Stiftleiste JP 1; Pin 24
     
      Loop
     
    ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
    End

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor verliert Schritte
    Von DF8UZ im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 20:01
  2. Schrittmotor verliert Schritte
    Von bcs im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:45
  3. Einzelne Schritte mit Schrittmotor
    Von Timotor11 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 17:09
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:39
  5. Wie viele Messungen maximal mit dem internen ADC pro Sekunde
    Von Florian im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.04.2005, 23:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test