- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: V-USB wie muss ich es ändern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Bei AVRStudio nutzt die Configuration nichts. Zumal es richtig 12000000UL heißen muss.

    Füge mal vorn in den Hauptprogramm das folgende ein:

    Code:
    #ifndef F_CPU 
    #define F_CPU 12000000UL
    #endif
    Zu den 2 Warnings:
    ../main.c:20: warning: implicit declaration of function 'eeprom_write_byte'
    ../main.c:20: warning: implicit declaration of function 'eeprom_read_byte'

    du hast die Header-Datei vergessen ?

    #include <avr/eeprom.h>
    Grüße,
    Daniel

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    Danke die beiden warnings sind weg, war doch die eeprom.h vergessen

    wenn ich damit schreiben und es aus der config raus nehme kommt der selbe error raus
    ../usbdrvasm.S:375:9: error: #error "USB_CFG_CLOCK_KHZ is not one of the supported crc-rates!"
    [code]
    #ifndef F_CPU
    #define F_CPU 12000000UL
    #endif
    [\code]

    avr-gcc -mmcu=atmega8 -Wl,-Map=USB-PWM.map main.o oddebug.o usbdrv.o usbdrvasm.o -o USB-PWM.elf
    avr-gcc: CreateProcess: No such file or directory
    make: *** [USB-PWM.elf] Error 1

    Vieleicht hilft es wennn ich mal die vorletzten drei build-message zeige. Die main.o oddebug.o usbdrv.o usbdrvasm.o sind da (default-ordner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nicht schön aber funktional :

    Entferne

    Code:
    #ifndef F_CPU 
    #define F_CPU 12000000UL
    #endif


    aus deinem Hauptprogramm und füge es unter
    #define __usbconfig_h_included__ in die Datei usbconfig.h ein. Das Problem ist, dass zur Berechnung von USB_CFG_CLOCK_KHZ (Zeile 43 ) F_CPU benötigt wird.

    Keine Ahnung ob es bei dir funktioniert, aber probieren schadet nicht.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    danke werde ich versuchen so bald alles wieder läuft wollte, etwas in einem alten Porjekt nachschauen und ich bekomme überall die Fehler Meldung.

    avr-gcc: CreateProcess: No such file or directory

    weiss gerade echt nicht mehr weiter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du dir die usbconfig.h durchliest, dann steht da drinnen das man die usbconfig_prototype.h verwenden soll.
    In meiner Konfiguration habe ich diese in usbconfig.h umbenannt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    Nach einer neu Installation von AVR studio lief es habe es geschafft auf den chip zu brennen, jetzt ist die hälfte erledigt und jetzt ist die PC seite dran.
    Danke Leute für die Hilfe.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2011
    Beiträge
    27
    So nach dem dem ganzen streß läuft es auch nur fasst, Daten kommen vom dem PC auch an. Da wollte ich mich jetzt an den Internen AD-Wandler heran wagen,
    am PC bekomme ich 1023 also 10-bit was ja eigentlich richtig ist.
    Nur der wert ändert sich nicht wenn ich nochmal den Befehl schicke zum lesen.
    Hier mal der Auszug, weil der Rest läuft ja.
    Code:
    uint16_t adc_Value = 0;
    uchar Buffer[11];
    
    void adc_init(void)
    {
    //ReferenzSpannung AVcc | Kanal 0 ADC0(PC0)
    //ADC enable| Singel Mode| Frequenzvorteiler F_CPU/128
    uint16_t result;
    ADMUX  = (1<<REFS0);
    ADCSRA = (1<<ADEN)|(1<<ADSC)|(1<<ADPS2)|(1<<ADPS1)|(1<<ADPS0);
    
    ADCSRA |= (1<<ADSC);                  
    while (ADCSRA & (1<<ADSC) ) {}        
    result = ADCW;
    }
    
    /*ADC-channel-Funktion*/
    uint16_t ADC_Read( uint8_t channel )
    {
      ADMUX = (ADMUX & ~(0b00001111)) | (channel & 0b00001111);
      ADCSRA |= (1<<ADSC);            
      while (ADCSRA & (1<<ADSC) ) {}  
      return ADCW;                    
    }
    
    
    case USB_ADC:
    		adc_Value = ADC_Read(0);
    		itoa(ADCW, Buffer, 10);
    		usbMsgPtr = Buffer;
    		return sizeof(Buffer);
    Danke für die Tipps

    MfG exkluski

Ähnliche Themen

  1. Was muss ich studieren?
    Von Virus im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 14:06
  2. Rds(on) in Pspice ändern/variieren - Modellparameter ändern?
    Von fraujansen im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 14:35
  3. LCD: Wo muss der R/W hin?
    Von PCMan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 15:05
  4. uni- und bipolar was muss man wissen?
    Von Petop im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 17:52
  5. Was muss man wissen?
    Von MasterMelo90 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 13:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress