- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Erster Schritt Richtung Digitaltechnik, analoges Signal digital steuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Trennung der Bezugsmassen?
    Puh. Also ich bekomm in dem Bodentreter ne 9V-Gleichstromversorgung von außen (über n Netzteil).
    Ich vermute mal, dass das Gerät an sich schon Kondensatoren beinhaltet, um die Spannung zu filtern.
    Also müsste es vermutlich reichen, wenn ich den von mir benötigten Schaltstrom ebenfalls am 9V-Eingang abgreife und ggf. - falls ich keine Spannungsregler und damit eh Kondensatoren als Buffer nutzen muss - mit Kondensatoren einen Buffer herstelle.

    Aber bzgl. der digitalen Potentiometer bin ich noch nicht wirklich sehr schlau geworden. Ich finde dazu einfach keine gute Lesequelle.

    //Edit:
    Bzgl. digitalem Poti:
    www.intersil.com/data/fn/fn8222.pdf

    Bzgl. Schaltungsaufbau damit:
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...adRmDw&cad=rja
    Geändert von Cysign (08.02.2012 um 19:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Analoges Signal Senden
    Von RoboDome im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 15:18
  2. Analoges Signal an ATMega32
    Von maze2k im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 11:37
  3. Analoges signal abkoppeln?
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 14:23
  5. Distanzmessung, analoges Signal-> digital?
    Von Mad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 03:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test