Schöne Sache, direkt n Bausteinbeispiel, wo ich das Datenblatt verschlingen kann

Muss ich denn dem µC denn nen Speicher verpassen, damit er sich merkt, welcher Modus aktiv war, als die Spannung getrennt wurde und wie die Werte für die Widerstände stehen?
Bzgl. dem Verändern der Widerstände auf Knopfdruck hab ich noch keine genaue Vorstellung.
Theoretisch könnte man das aber auch mit den elektrischen Schaltern lösen.

Wenn man das Signal quasi multiplext (wenn ich das richtig verstanden habe...), kann ich mit wesentlich weniger Ausgängen am µC auskommen, was weniger Fehleranfälligkeit und einfachere Programmierung bedeutet...seh ich das richtig?