Jap 32/64-Bit ist kein Problem und du kannst alle Atmel-Controller programmieren, die ISP oder PDI als Schnittstelle habe. Die neueren Typen die Debug-Wire unterstützen, kannst du sogar On-Chip debuggen.

Gängige Controller sind Atmega8, Atmega48/88/168/328 wenn man in C programmieren möchte. Für Assembler langt ein ATTiny2313. Für die einfachste Schaltung brauchst du einen 10kOhm Widerstand, einen 100nF Kondensator und natürlich einen uC. Welcher ist letzendlich egal. Früher oder später wirst du eh merken, dass zwar Vieles ähnlich aber eigentlich alles anders ist.

Sprich Register heißen anders etc., also kommt man nicht um das Datenblatt wälzen. Und wenn gar nichts geht, dann kannst du ja hier im Forum fragen.

Aber dazu gibt es eine recht gute Wiki-Seite.