Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
Wobei...mit den e-Schaltern erübrigt sich quasi der µC. Wenn ich nen Drehschalter mit 3 Stellungen finde, wäre das einfacher umzusetzen als mit nem µC.
Und die Widerstände wären dann ebenfalls Potis.
Hmmm...n µC macht hier noch nicht wirklich Sinn, oder?

Aber andererseits wär das sicherlich ein schönes Projekt für den Einstieg.

Kann man machen, kommt ja drauf an, was du bauen willst. Analog hat den Vorteil das du den Overhead für die Digitaltechnik nicht benötigst und auch weniger Probleme umschiffen musst. (galvanische Trennung, HF-Einstreuungen durch Takt Leitungen etc. )

Digital kann man sowas aufbauen, was sicherlich den ein oder anderen Vorteil hinsichtlich Komfort bringt ( uC kann man auch via PC steuern, Speichern des letzten Modus und der Parameter ).

Aber wie gesagt, dass liegt ja nur an dir.

EDIT: 100.000 Schreibzyklen laut Datenblatt (ATTiny2313)