- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Wechselstrom mit Bascom messen

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    So, ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht zu dem Projekt abgeben:
    Ich habe mich für eine "Hybrid" Lösung entschieden, soll heißen das ich einen Vollwellengleichrichter und den Programmvorschlag von
    Carlos mit ein paar kleinen Änderungen nehmen werde.
    Zur Erklärung: Der Gleichrichter wird das Signal des Stromsensors gleichrichten und in seiner welligen Form auf den Controller ADC geben.
    Die Software soll dann 25 Messungen in 800µS Abstand ausführen, so das ich auf jeden Fall sehr dicht an die Spitzenspannung herankommen werde.
    Der Min Wert braucht dazu nicht mehr bestimmt zu werden, der Max Wert/ 1,41 ergibt dann ja den Effektivwert der Spannung.
    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Software zu testen, zumindest beim compilieren erhalte ich keine Fehler.
    Der Gleichrichter wird noch so modifiziert werden, das er den 2,5V Offset des Sensors abzieht. Dafür werde ich dann den OP (TL082) aber wohl doch symetrisch mit +/- 5V betreiben müssen. Am Ausgang des Gleichrichters wird noch eine Schottky Diode gegen GND eingesetzt um neg. Spannung vom ControllerPin
    fern zu halten.

    Bis hier hin schon mal vielen Dank an alle!

    MFG
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wieso noch der Umstand mit der Gleichrichtung. Wenn das Signal schon mit 2,5 V offset vorliegt, kann man mit dem Signal direkt an den µC. Die Gleichrichtung erlaubt nur eine 2 fache Verstärkung, oder 1 Bit mehr an Auflösung. Mit der Bildung des Betrages und mitteln über z.B. 200 Werten (20 ms) gewinnt man mehr als 1 Bit(eher 2-3 Bit) durch das Mitteln. Das gibt also eine besseres Ergebnis mit weniger Aufwand.

  3. #43
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    9
    die gleichrichtung brauchst du nicht , ich hab 24 stück lem lts 15 auf ein atmega 8 am laufen , über multiplex , benutze 8 ausgänge vom atmega , um die lems zu versorgen und 3 adc.
    Mein programm funktioniert tadellos.
    gruß carlos

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    44
    Beiträge
    642
    Ok, ok ihr habt mich überzeugt, ich werde den LTS mal direkt mit dem Controller verbinden und das Prog von Carlos verwenden.
    Ich offe mal das ich da nächste Woche zu komme.

    Schönen Abend noch

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Gleich- oder Wechselstrom?
    Von freaky44 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 20:26
  2. Wechselstrom Zähler ?
    Von Enten Züchte im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 13:38
  3. Gleichstrom --> Wechselstrom
    Von Haki im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 17:00
  4. Spannung Messen mit Attiyn26L und Bascom??
    Von Brantiko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 06:06
  5. Schrittmotor mit Wechselstrom ansteuern!
    Von Frank im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.2004, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress