Jo, werd ich mal so machen. Ich verwende gerade ein 9V- Netzgerät. Das war aber nur ein recht billiges, ich werde morgen mal in der Uni mit einem guten rangehen und es damit testen. Wenn es nicht klappt, wird alles runtergeschmissen, was geht (2 Sharps, Servos, LCD, ACS vorne können ruck-zuck via Jumper abgesteckt werden) .
Wie kann ich denn die Abfragerate rausfinden?

@SlyD: Wenn du erlaubst, dann lade ich die Dateien mal für Dich hoch. Die einzig wichtigen Dinge sind, denke ich, die Register in den Slaves (sind in den Mains) und das .cc-File "PCConnection"
Ich habe eigentlich nicht allzuviel rumgebastelt an den Programmen vom FabianE.
- Register in Base verlängert um zwei Sharps (ADC0 und 1) und zwei Bumper sowie um RC5-Code und -Toggle
- M32: ich glaub gar nix
- M128: Register auslesen dementsprechend angepasst, alle 8 ADCs werden gelesen, alle von mir zusätzlich angebrachten Sensoren (2 Sharps, 2 Bumper, 1 SRF02, 2 Sensoren vom Snakevision, 4 Sensoren vom 2D-IR-Abstandssensor, 1 Luftfeuchtigkeitssensor, 1 Batteriesensor) werden zusätzlich an die Serielle ausgegeben, ebenso RC5-Codes.

STOP: Dateien zu groß (war ja klar! )
Die maximale Dateigröße für diesen Dateityp beträgt 488,3 KB. Deine Datei ist 877,5 KB groß.
Bist du bei der Dropbox? Dann könnt ich sie dir darüber schicken. Oder pn mit eMail oder wie es für dich am günstigsten ist!

Grüße und Danke für die Hilfe!