- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: KFZ U / I Anzeige bauen - wer hat Lust?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Wenn du den Anlasserstrom mitloggen möchtest, solltest du allerdings einen Stromsensor - je nach Auto bis 800A haben

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    dann muss ich wohl mal eine Stromzange reinhalten - aber ich dachte schon das der Sensor mit 200A ausreicht. Aber es gibt ihn ja auch größer

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Vielleicht lässt sich das mit einem am zum Anlasser stromführenden Kabel geklebten Hallsensor messen ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Vielleicht lässt sich das mit einem am zum Anlasser stromführenden Kabel geklebten Hallsensor messen ?
    Das denke ich auch, deshalb habe ich den "Lem HTFS 200-P / 0-200A" rausgesucht, welcher ein Hallsensor ist.
    http://at.rs-online.com/mobile/p/stromsensoren/5329205/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Möglicherweise lässt sich der bipolare Messbereich mit permanenten Magneten von +/- 200 A auf unipolaren 0-400A verschieben (0 = - 200 A)?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Möglicherweise lässt sich der bipolare Messbereich mit permanenten Magneten von +/- 200 A auf unipolaren 0-400A verschieben (0 = - 200 A)?
    Warum sollte der Anlasserstrom überhaupt gemessen werden? Für die paar Sekunden und dem extrem schwankenden Strom zahlt sich das vielleicht gar nicht aus.

    Bei vielen Fahrzeugen sind die Anlasserleitungen extra geführt, wenn man den Sensor allerdings an der anderen "normalen" Leitung anschließt wird alles gemessen, bis auf eben den Anlasserstrom.
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Warum sollte der Anlasserstrom überhaupt gemessen werden?
    Von Anlasserstrom habe ich nicht direkt gesprochen: Wie bereits geschrieben möchte ich Lade-/Entladestrom der Batterie messen und ja, da ist unweigerlich der Anlasserstrom mit drinn
    Ich fahre viele Kurzstrecken und möchte unter anderem wissen, wie lange die Batterie geladen wird und ob die überhaupt auf den kurzen Strecken voll wird. Im Extremfall hat man Standheizung, Heckscheibenheizung und Sitzheizung und fährt nur 3 min. (was natürlich übertrieben ist!) Da ich auch mal längere Stecken fahre schafft es die Batterie wieder voll zu werden, leidet aber auf Dauer. Nebenbei: mein Auto ist 6 Jahre alt und hat vor ein paar Tagen die 3te neue Batterie bekommen und beide Werkstätten haben gesagt, das alles i.O. ist...(Batt. wird wärend der Fahrt geladen; Stromaufnahme bei abgestelltem Fahrzeug 0,0mA! u.s.w. alles schon durch)

    Und da ich spaß am basteln habe, kam es nun zu dieser Ideen, die Daten mit zu loggen Einen tieferen Sinn hat das Projekt nicht.


    Tobias

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von stfan1409 Beitrag anzeigen
    Von Anlasserstrom habe ich nicht direkt gesprochen: Wie bereits geschrieben möchte ich Lade-/Entladestrom der Batterie messen und ja, da ist unweigerlich der Anlasserstrom mit drinn
    Nö. An der positiven Batterieklemme sind zwei Kabel angeklemmt, ein relativ dickes für den Anlasser und ein dünneres für den Rest. Eines musst du dir aussuchen.
    Bei allen Fahrzeugen, die ich kenne ist das ähnlich ausgeführt, was natürlich nicht heißt, dass es zwingend so ist.

    Zitat Zitat von stfan1409 Beitrag anzeigen
    [...] Nebenbei: mein Auto ist 6 Jahre alt und hat vor ein paar Tagen die 3te neue Batterie bekommen [...]
    Mein Auto ist 21 Jahre alt und hat noch die dritte Batterie.
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Wer hat lust mitzubauen 4 beiniger roboter
    Von seb016 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2008, 16:35
  2. LED-Anzeige
    Von Schnippsel im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 10:36
  3. Wer hat Lust, eine Routine für ein LED-Display zu schreiben?
    Von avr-tools im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 07:14
  4. Brenner5 hat keine Lust zu Brennen
    Von Max W. im Forum PIC Controller
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 08:58
  5. LED Anzeige
    Von Niki,bin nicht eingeloggt im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test