- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Was stimmt an dieser OPV-Schaltung nicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hier der Link zum Datenblatt von datasheetcatalog.org (PDF):
    Klick mich

    Demnach ist dieser Typ kein R2R-OpAmp und benötigt für die gewünschten 0V am Ausgang eine negative Hilfsspannung. Deine 2,1 V, die du am Ausgang misst, stellen demnach die niedrigstmöglichste Ausgangsspannung bei Versorgung mit Single-Supply dar. Weiter runter "kann" er in dem Zustand nicht. Gib ihm noch ein paar Volt negative Spannung und er kommt bis auf 0V.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Operationsverstärker
    http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...TI/TLC272.html

    Der TLC272 geht so in die Richtung eines gutmütigen preisgünstigen Verstärkers für viele Anwendungen.
    Man sollte aber schon die Last am Ausgang sehr gering halten damit er die 0V für iL = 0 laut Datenblatt besser erreicht.
    Beispielsweise auch mit >100k anstelle von 1k in der Rückführung.



    (spät abgeschickt, fast überholt)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Kondensator gehört nicht an den Ausgang, sondern an die Versorgungsspannung. Wenn man eine Tiefpassfunktion haben will, dann mit 2 gleichen Kondensatoren parallel zu R6 und R4.

    Als OP ist der oben schon genannte TLC272 schon eine gute Wahl, es ginge auch der LM358 - das sind relativ günstige single Supply OPs und kommen damit am Ausgang relativ dicht an 0 V ran. Sinnvoll wäre es auch die Widerstände größer (z.B. 100 K) zu wählen damit am Ausgang nicht so viel Strom (durch r6) fließen muss. Etwas besser wäre ggf. ein TS912 als OP - der hat niederohmigere Ausgänge und käme so dichter an GND ran.

Ähnliche Themen

  1. Anfänger Problem mit dieser Schaltung?
    Von Padavan im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 12:43
  2. Ausgabe dieser Schaltung? Schema?
    Von walddax im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 10:06
  3. Was stimmt nicht mit meiner ATMega32 Schaltung?
    Von strunz im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 16:41
  4. LCD Ausgabe stimmt nicht
    Von emulein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 20:28
  5. was stimmt da nicht?
    Von michi im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.03.2004, 13:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests