- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Anfänger Problem mit der UART (RS232) zwischen PC und ATMega8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Jap, wie ich eben schon schrieb.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    23
    Besten Dank jetzt funktioniert es aber dafür hab ich jetzt die nächste Frage:
    Wieso empfang in nach dem Strings immer 4 mal 0xff, bevor das Linefeed kommt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Hört sich nach konstantem String ( also char buffer[20] ) an, wo der nicht voll ist bzw.

    Code:
    void uart_write(char *s){    
       while(*s)    
       {     
          uart_send(*s);     
          s++;    
        }
    }
    Endet bei \0 und wenn er den nicht findet geht er bis zum Schluss durch.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    23
    Besten Dank nun funktioniert auch das richtig.
    Jetzt hätte ich aber noch 2 Fragen komm mir schon langsam unverschämt vor euch so zu löchern.
    1: Was bedeutet genau [20] und muss ich das auch ändern?
    2: Wenn ich ein LF stetzen will kann ich doch mit HTerm auf die \0 triggern, so dass hterm einen neuen Zeile beginnt. Doch leider funktioniert das bei mir nicht mein Favorit war ja bei HTerm auf "New line at Null " stelle doch irgendwie geht das bei keiner opiton richtig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Das [20] bei char[20] definiert die Länge eines Arrays vom Typ char.

    \0 ist nur das Null-Zeichen aus dem ASCII-Standard. Das wird benutzt um das Ende eines String (Zeichenkette) oder eines Arrays ( auch eine Zeichenkette wenn vom Typ char) zu erkennen.

    Sprich irgendwann hat man sich darauf geeinigt, dass \0 die Zeichenfolge abschließt. Was aber nicht automatisch heisst, dass eine Zeile auch beendet wird. Das macht man je nach System mit einer Variation von \r oder \n, also Linefeed und Carriage-Return.

    Versuch doch mal mittels deiner UART Funktion das Folgende :
    uart_write ("Hallo\r\n") und stell bei hterm als Zeilenende CR+LF ein.
    Grüße,
    Daniel

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    23
    Genau so hab ich es auch im Tutorial gelesen mit \r \n.
    Aber leider funktioniert es nicht. Ich hab jetzt eine Delay von 1 sec mit ein gebaut, dass ich es besser sehen kann. Das Funktioniert einwandfrei.
    Nur eben das Linefeed nicht.

    #include <avr/io.h>
    #include <stdio.h>
    #define F_CPU 3686400UL
    #include <util/delay.h>
    #define Baud 38400
    #define CR "\0\r\n"


    void uart_init(void)
    {
    UCSRB = (1 << TXEN);
    UCSRC = (1 << URSEL) | (1 << UCSZ1) | (1 << UCSZ0);
    UBRRL=0x05; // Baudrate festlegen
    UBRRH=0x00; // Baudrate festlegen
    }

    int uart_send(unsigned char c)
    {
    while (!(UCSRA & (1<<UDRE)))
    {
    // mach nichts
    }
    //senden
    UDR=c;
    return 0;
    }


    void uart_write(char *s)
    {
    while(*s)
    {
    uart_send(*s);
    s++;
    }
    }

    int main(void)
    {
    uart_init();
    while(1==1)
    {
    uart_write("Das ist ein Test" CR);
    _delay_ms(1000);
    }
    }

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nicht
    Code:
    uart_write("Das ist ein Test" CR);
    sondern :

    Code:
    uart_write("Das ist ein Test\r\n");
    Das #define CR "\0\r\n" zusammen mit zeichenkette+zeichenkette geht in die Hose. Da du letzendlich versuchst eine Adresse mit einer Konstanten zu addieren.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Problem bei UART Kommunikation zwischen ATmega und VB.net
    Von masasibe im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.09.2011, 17:41
  2. ATmega8 RS232 Problem
    Von EngineMan im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 10:26
  3. Problem mit Bascom Software UART und ATmega8
    Von Buzii12 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 12:20
  4. UART zwischen Atmega32 und ATmega8
    Von Lunarman im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 16:22
  5. Uart-Kommunikation zwischen µCs
    Von ProgDom im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 00:37

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad