- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Lipoly.de ...ich glaub ich werd' irre !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich den falschen Sensor zurücksende werde ich wohl nicht das Geld vom teuren bezahlten Sensor zurück bekommen, zumal ich noch die Portokosten trage. Das würde ich bei einem Shop meines Vertrauens machen, aber nicht mehr bei Lipoly !
    Mein vertrauter Shop hat gottseidank jetzt diesen Sensor, vorhin bestellt, da weiss ich das ich morgen oder Montag das Teil habe, die Verpackungsbestätigung habe ich schon.
    Ich habe mich in den Mails im Umgangston nicht vergriffen, das habe ich mich wohl hier auch nicht, ich kann keine Lobeshymnen darüber schreiben, sondern nur die Wahrheit.
    ist es zu viel verkangt für den Händler ins Lager zu gehen und den richtigen Artikel zu verpacken und abzusenden, wenn das zu viel verlangt ist, dann kann ich mir den Wert des Kunden in solcher Branche ausmalen.
    Wer in der Öffentlichkeit arbeitet , OnlineShop, der muss auch mal Kritik vertragen können, denn Beleidigungen habe ich wohl noch nicht offeriert..

    Mich wundert es nur warum hier so warm und gutherzig für Lipoly gerschrieben wird, aber das ist mir auch Schnuppe, ich bin von Lipoly für immer geheilt.
    Warum bekomme ich nicht eine erklärende Antwort, oder Rückruf (Anrufbeantworter) , ich bin der letzte der kein Einsehen hat für Dinge die man selber nicht beeinflussen kann, mann sollte aber alles daran setzen eine "festgefahrende Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen", wie das deutsche Sprichwort so sagt.

    Und nun möchte ich mich zu dieser Sache nicht mehr äussern, sei denn, das Lipoly.de selber mal hier Stellung dazu nehmen würde. Ich denke doch das solche Händler in Fachforen bestimmt, wenn auch unerkannt, mitlesen

    Gerhard

    Edit : Heute habe ich nun endlich, nach Wochen ,auch telefonischen Kontakt plötzlich gehabt, der gute Mann hat mir nun versichert, er selbst, den richtigen Sensor nun in die Versandabteilung für mich gegeben hat und auch Verständnis für meinen Groll hatte.
    Hoffen wir das es nun klappt, denn die Hoffnung stirbt zuletzt...
    Geändert von oderlachs (24.02.2012 um 15:28 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nun bleibt ja nur zu hoffen, dass auch alles ankommt. Das ist mit ein Grund, warum ich bei kleinen Sachen immer in der Bucht einkaufen gehe und per Paypal bezahle. Letzter Glücksgriff waren als drei Stück deklarierte 2,4 GHz Transceiver, wo ich aber 12 Stück bekommen habe. Nachdem ich in Hong Kong fragte, wollte die das nicht mal zurück haben.

    Lange Rede kurzer Sinn, mittlerweile hat man teilweise mehr Glück wenn man im Ausland kauft, statt in Deutschland.. Ist zwar schade, aber nicht zu ändern. Ich wünsche dir für deinen heiß ersehnten Sensor alles Gute und hoffe der kommt endlich an.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja Daniel, nun hoffe ich auch , wenn alles klappt kommen insgesamt 3 solche Sensoren, aus Verzweifelung hatte ich noch bei zwei anderen Anbietern bestellt.
    Dann habe ich aber Vorat und muss nicht von einem Robby zum anderen umstecken, ist dann auch was wert, wenn auch ungewollt teuer..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    So nun sind alle Liefer-Fehler aufgedeckt, aber mir hat dieser URM 37 wirklich viel "Knüppel zwischen die Füsse" geworfen...Mit Lipoly konnte es telef. abgeklärt werden und war 2 Tage später erledigt, habe heute schon wieder dort bestellt und hoffe auf nicht soviele Pannen
    Mein dritter URM37 der aus Honkong direkt kommt liess auch ewig auf sich warten, nun kam Post vom Haupzollamt, ich kann es dort selber abholen, der Absender/Händler hatte versäumt die Lieferung entsprechend auf der Umverpackung über den Inhalt zu kennzeichnen...


    Gerhard,
    der nun alle Hände voll hat weiterzu bauen...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Für eine Lieferung aus Fernost ist das doch noch relativ schnell. Im Schnitt sollte man da 3-4 Wochen einplanen und nur bestellen, wenn man es nicht sofort braucht.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. NiboBee und AVR Studio...ich glaub ich bin zu dumm dafür
    Von Sebas im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 00:01
  2. Eingang abfragen - Ich werd wahnsinnig! Hilfe!!!
    Von Hackes im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 12:28
  3. Ich werd noch Irre - unerklärliche Taktverdoppelung
    Von vajk im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress