Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Zahnradsensoren haben schon einen Magneten eingebaut (abgeschirmt vom Hallsensor). Komt ein metallischer Gegenstand (Zahn vom Zahnrad) nahe genug an den Sensor wird der Zahn an dieser Stelle Magnetisch und somit schaltet der Hallsensor.

Du brauchst einen AVR mit 4 Zählern (jeder Zähler kann nur von einer Quelle getriggert werden). Ob es soetwas gibt weiß ich allerdings nicht. Ich arbeite eher mit den unteren Atmega Typen (z.B. 88 ) bzw Attinys (2313, 45,...). Diese haben nur 2 Zähler. Du könntest auch 2 Atmegas/Attinys nehmen. Einen an der Hinterachse und einen an der Vorderachse. Eventuell nimmst du noch einen der diese Werte vergleicht und die Regelung übernimmt. Die Atmegas/Attinys verbindest du über einen Bus (I2C, SPI, CAN,...).

Hier als Beispiel das Datenblatt vom Atmega88. Die beiden Eingänge sind T0 (für Timer/Counter 0) und T1 (für Timer(Counter 1).

PS: Es gibt Atmegas mit mehr Timern (z.B. Atmega 1280) hat 2 8bit Counter und 4 16bit Counter.
Es hat einmal eine Vergleichstabelle gegeben. Die dürfte es aber mittlerweile nicht mehr geben. http://www.rn-wissen.de/index.php/Avr

Edit: Ein NPN ist besser. Man kann somit den internen Pullupwiderstand einschalten. Spart wiederum Platz.

MfG Hannes
okey danke für die ausführliche hilfestellung das bringt mich jetzt auf jedenfall schonmal nen ganzes stückchen weiter.
dann werden wir denke ich so nen Hallsensor verwenden. die haben auch net so ne hohe Spannung.
Und so nen RN-Mega2560 Modullboard dazu und gut ist. ist zwar etwas überdinemsioniert aber denke das ist egal bei uns^^
mit der RN-Control hab ich ja schonmal sowas ähnliches gemacht mit nem Timer.
Von daher denke ich dass ich das ganz gut hin bekomme.

danke schonmal ich melde mich wenn ich noch probleme hab.