- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Sensorik für Schiff

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    21
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Danke erst mal für die vielen Posts

    Ich habe mir überlegt eine DGPS Maus auf das Boot zu schrauben und über den UART des Atmels die nmea Daten zu empfangen.
    Ich könnte doch bei der auswertung der nmea daten die Höhenangabe außer acht lassen, dann habe ich keine Probleme was Wellen angeht oder sehe ich das falsch ?
    gibt es wasserdichte IR Sensoren mit I2C Schnittstelle oder wie werden diese ausgewertet ?
    Gibt es Ultraschallsensoren ala srf10 die Wasserdicht sind ?
    Wo liegen die Vor bzw. Nachteile von Infrarot gegenüber Ultraschall ?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Beim Ultraschall muss man zwischen Ultraschall in der Luft und Ultraschall im Wasser unterscheiden. Ultraschall in der Luft hat ein großes Problem: auch Wellen an der Wasseroberfläche können einen Teil des Ultraschalls zurück streuen. Wenn man also keine schön hohen Beckenrand hat, ist damit Ultraschall in der Luft nur für relativ kleine Reichweiten möglich. Es gibt auch Wasserweste Transducer - als fertiges Modul hab ich die aber noch nicht gesehen. Der Nachteil der Wasserfesten Transducer ist ein geringere Empfindlichkeit - ein direkter Austauch bei einem Modul ist als problematisch.

    Ultraschall unter Wasser hat den Nachteil, das man da eher wenig fertige Lösungen / Module findet. Im Prinzip geht aber Ultraschall im Wasser sehr gut und gibt starke, wenig gestörte Signal. Auch da hat man ggf. Streuung an der Oberfläche, aber dafür ist das Wasser in der Regel tiefer als der Rand hoch ist. Ein Problem kann die zu glatte Oberfläche sein, so dass man ggf. eher spiegelnde Verhältnisse hat. Der Vorteil ist die große Reichweite. Wie das Signal aussieht hängt aber sehr vom Pool ab.

    Die Infrarotsensoren kann man ggf. Wasserdicht machen, wenn sie es nicht von sich aus sind. Die darf man hinter einer Scheibe einbauen. Der Nachteil ist ggf. die begrenzte Reichweite von vielleicht 1 m. Ein Problem kann auch noch direkte Sonnenstrahlung sein: Es ist zu befürchten das davon der Empfänger übersteuert. Dafür hat man eine gute Bündelung in der einen Richtung und könnte so die Wellen vermeiden, sofern das Boot nicht zu sehr schaukelt.

    Mit GPS wird das schwer, denn da reicht die Genauigkeit (ca. +-10 m) nicht. Echtes differentielles GPS ist sehr teuer und braucht dann auch wieder eine feste Station.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. US Navy: Laser schießt Schiff in Brand
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 16:46
  2. Roboter Sensorik
    Von bernd35 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 00:16
  3. Roboterbau - Sensorik
    Von CoNaBe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 10:06
  4. Maus-Sensorik
    Von MrSpock im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 17:16
  5. ATmega8 & Sensorik
    Von ShadowPhoenix im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress