Ich hab das Datenblatt gefunden, das ist mir aber (noch) zu hoch...
http://www.datasheet4u.net/download.php?id=619247
Ich löt die IR ab, denn die wollte ich eigentlich haben^^
Trotzdem danke![]()
Ich hab das Datenblatt gefunden, das ist mir aber (noch) zu hoch...
http://www.datasheet4u.net/download.php?id=619247
Ich löt die IR ab, denn die wollte ich eigentlich haben^^
Trotzdem danke![]()
Hallo!
Deine Entscheidung finde ich optimal, weil ich auch mit nur einer Diode angefangen habe: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post383541 . Anfangen ist schwer, aber Aufhören oft unmöglich (aus eigener Erfahrung).![]()
Geändert von PICture (02.02.2012 um 03:49 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das Radio ist ja auch der Klassiker. Meins hat leider nie funktioniert *__*
Aber mit dem Arduino kann man ja echt ziemlich alles machen
Aktueller Plan ist ein MIDI-Sythesizer mit Fernbedinung um die Eigenschaften der Töne zu ändern, also Kurvenvorm, Ausschlag.
Aber die IR wil nicht so wie ich es will -.-
Hmm ich befürchte das mit dem SPI könnte ganz schön kompiziert werden, was der alles gesendet haben will, dieser Controller.
Ich verwende auch ganz gerne LED - Anzeigen aus alten Geräten, nur mach ich mir meinst nicht die Mühe, mich in Datenblätter solcher Controller einzulesen, sondern trenne die Leiterbahnen direkt auf der Platine ab (mit Dremel), löte dann kabel an und lasse einen ATmega48 die Arbeit machen.
Mfg Thegon
EDIT: Ach so, da hab ich wieder ein paar Beiträge verschlafen beim Schreiben, wie es aussieht, wird die Anzeige garnicht mehr gebraucht![]()
Lesezeichen