Ich habe es so verstanden: Der Motor hat 2x2 Halbspulen. An den Spulenenden werden die vier Phasen angeschlossen. Die zusammengeführte Mittelanzapfung wird entweder auf Masse oder auf Dauerplus gelegt (eigentlich völlig schnuppe) Bei der Bipolaren Ansteuerung wird ja die Polarität der Phasenpaare gewechselt, so dass dann jeweils eine Halbspule die selbe Polarität wie die Mittelanzapfung bekommt. Dort kann dann kein Magnetfeld entstehen. Das Magnetfeld wird dann nur auf dem anderen Spulenende erzeugt, so dass sich der Motor wie gewollt bewegen kann. In wie weit kann jetzt in dem "toten" Spulenende ein Strom induziert werden? Oder ist dieser zu vernachlässigen?
Lesezeichen