Pewag erzeugen Ketten u.Ä.
Ich arbeite eine Firma davor (von Kapfenberg gesehen) => Pengg Kabel
MfG Hannes
Pewag erzeugen Ketten u.Ä.
Ich arbeite eine Firma davor (von Kapfenberg gesehen) => Pengg Kabel
MfG Hannes
Ich habe soeben eine Antwortmail vom Pumpenhersteller bekommen. Der Anlaufstrom beträgt 2,4A.
Ich warte trotzdem einmal auf die USV und teste es.
MfG Hannes
Ich würde als weiteres Problem noch die Zuverlässigkeit der USV betrachten. Gerade bei den billigen USVs kann es vorkommen, dass Ausfälle der USV häufiger sind als Stormausfälle, gegen die die USV schützen soll. Wenn ein Ausfall der USV zu ernsthaften Konsequenzen (Überhitzung oder gar Explosion des Kessels) führen kann, dann würde ich mich da nicht auf ein Billiggerät verlassen wollen. Andererseits kann die Pumpe natürlich auch durch einen Defekt und nicht nur durch einen Stromausfall ausfallen. Daher sollte eigentlich irgendeine weitere Sicherheitseinrichtung vorhanden sein, die in diesem Fall ein Uberhitzen verhindert.
Ein Aufrüsten einer USV mit zusätzlichen externen Akkus würde ich ebenfalls nicht empfehlen, da manche USVs so knapp dimensioniert sind, dass sie überhitzen, wenn der Akku nicht nach Entnahme der ursprünglich eingebauten Kapazität leer ist.
Bei manchen USVs ist der Inverter so knapp dimensioniert, dass sich die Teile im Dauerbetrieb überhitzen würden. Mit dem Original-Akku kommt es nur deshalb nicht zu einer Überhitzung, weil der Akku leer ist, bevor sich der Inverter zu stark erhitzt. Wenn man nun einen grösseren externen Akku anschliesst, dann kann es zu einer Überhitzung kommen.
Na gut...das ist dann eher ein Problem der Herstellerangaben im Billigsegment. Sowas sollte man nich für sicherheitsrelevante Anwendungen verbauen.
Vernünftige Geräte sollten in der Lage sein ihre Nennleistung auch über längere Zeit zu liefern und haben teils auch extra Hochstrom-Steckverbinder für externe Akku-Arrays.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Lesezeichen