Im Prinzip ja. Ist hier mit einem OPV aufgebaut.Also praktisch so eine Schaltung nur ohne den Wiederstand R1. Ist aus einem Schaltplan für einen Entlader entnommen, der abschaltet wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist.
Im Prinzip ja. Ist hier mit einem OPV aufgebaut.Also praktisch so eine Schaltung nur ohne den Wiederstand R1. Ist aus einem Schaltplan für einen Entlader entnommen, der abschaltet wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist.
Die Schaltung finde ich für dein Zweck ohne Änderungen z.B. wegen fehlender Hysterese ungeeignet. Besser wäre, falls genug Platz vorhanden ist, der Bausatz mit verringerten R5 für niedrigere Ausschaltspannung (5 V für 12V Akku): http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5OTg...adeschutz.html (siehe Download).
![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wozu brauchst du eine Hysterese?? Das Ding soll bei 5V abschalten und nicht irgendwo zwischen 4 und 9V. (Spannungswerte sind rein aus der Luft gegriffen).
Ich bin immer noch der Meinung das Ganze erst mal nur mit dem Relais testen und die Abfallspannung des Relais ermitteln. Evtl . liegt es ja bei 7V dann kann man immer noch sehen was unternommen werden muss.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@PICture:
Dann sind wir aber auch bei den 5V angekommen und der Motor ist aus. Was wir erreichen wollten.
Warum wird eigentlich immer in Foren versucht dem TO etwas viel besseres "aufzuschwatzen"?
Stammt dieser Satz nicht von dir?Kompliziertes ist anspruchsvoller, aber Einfaches besser. (Ich)
Immer geschmeidig bleiben!
Also lässt sich das ganze doch mit nur einem Relais realisieren. Man bräuchte halt nur eins was irgendwo zwischen 5V-6V schaltet und den Stromkreislauf trennt und dadurch den Zündkreislauf (kurz-)schließt.
Also so etwa (wenn wir davon ausgehen das dass Relais zwischen 5V-6V schaltet):
Bild hier
So haben wir ja direkt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Motor läuft unter 5V nicht mehr und die ganze Elektronik ist auch gleich abgeklemmt und schützt vor Tiefentladung (gut man müsste im Anschluss dann noch die Batterie abklemmen).
Edit: Die Plus-Leitung der H-Brücke muss noch an den lila Draht.
Edit: ... Ach quatsch, das kann ja nicht funktionieren, denn ich hab ja gar kein Strom auf der lila-Leitung bzw. ist diese nicht an der Batterie angeschlossen. Okay vergesst den Plan.
Edit: So vielleicht:
Bild hier
Geändert von SturmGhost (01.02.2012 um 16:23 Uhr)
Die Spannung unter 10,5 V ist für 12 V Bleiakku schadlich. Das mit 5-6 V könnte nur bei mir bisher unbekanntem Akkutyp gut gehen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen