- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Notabschaltung Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Aber gibts da kein Relais für, welches wir direkt nach der Batterie schalten können und die Kontakte trennt, wenn die Spannung unter 5V sinkt?
    Als spannungsgesteuertes Relais, wie du es meinst, ist mir nichts bekannt. Ich kenne da nur sogenannte VSR. Die haben aber eine ganz andere Funktion. Werden hauptsächlich auf Schiffen zum laden mehrerer Batterien eingesetzt und bewegen sich auch in diesem Spannungsbereich.
    Wenn es bei dir wirklich genau bei 5V abschalten muss, brauchst du eine kleine Zusatzschaltung, die auch später noch problemlos vor das Relais gesetzt werden kann.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Also praktisch so eine Schaltung nur ohne den Wiederstand R1 und mit verändertem P1 Wiederstand (ja nach verwendeter Batterie).
    Ist aus einem Schaltplan für einen Entlader entnommen, der abschaltet wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	entlader.jpg
Hits:	11
Größe:	31,4 KB
ID:	21380

    Quelle: http://rc-segeln.dyndns.org/Entlader.htm

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Also praktisch so eine Schaltung nur ohne den Wiederstand R1. Ist aus einem Schaltplan für einen Entlader entnommen, der abschaltet wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist.
    Im Prinzip ja. Ist hier mit einem OPV aufgebaut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Die Schaltung finde ich für dein Zweck ohne Änderungen z.B. wegen fehlender Hysterese ungeeignet. Besser wäre, falls genug Platz vorhanden ist, der Bausatz mit verringerten R5 für niedrigere Ausschaltspannung (5 V für 12V Akku ): http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5OTg...adeschutz.html (siehe Download).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Wozu brauchst du eine Hysterese?? Das Ding soll bei 5V abschalten und nicht irgendwo zwischen 4 und 9V. (Spannungswerte sind rein aus der Luft gegriffen).
    Ich bin immer noch der Meinung das Ganze erst mal nur mit dem Relais testen und die Abfallspannung des Relais ermitteln. Evtl . liegt es ja bei 7V dann kann man immer noch sehen was unternommen werden muss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Wozu brauchst du eine Hysterese??
    Weil ohne Hysterese das Relais klappern könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @PICture:
    Dann sind wir aber auch bei den 5V angekommen und der Motor ist aus. Was wir erreichen wollten.
    Warum wird eigentlich immer in Foren versucht dem TO etwas viel besseres "aufzuschwatzen"?
    Kompliziertes ist anspruchsvoller, aber Einfaches besser. (Ich)
    Stammt dieser Satz nicht von dir?

Ähnliche Themen

  1. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen