- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Notabschaltung Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von Abnormal Beitrag anzeigen
    Ich werde aus dem Datenblatt nicht so ganz schlau, weil gleich viele verschiedene Versionen von dem Relais aufgelistet sind.

    Ist das Relais denn offen (also der Zündkreislauf in meinem Anwendungsfall wird nicht (kurz-)geschlossen) wenn Strom fließt und schließt wenn kein Strom mehr anliegt (Zünkreislauf wird geschlossen bzw. kurzgeschlossen)?

    Wie wird das Teil denn nun angeschlossen?

    Ich habe noch nie mit Regelungstechnik was zu tun gehabt, deshalb verstehe ich von dem Zeug dort eher wenig bis gar nichts. Außerdem... wenn ich das so lese 3300V/1200A ... Etwas überüberdimensioniert, oder?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Einen IGBT könnte man in einer Schaltung als MOSFET für sehr hoche Spannungen und Ströme behandeln. Ich kenne bisher keinen Fall, dass eine Überdimensionierung (ausser mechanischer Grösse), in Gegenteil zur beliebter Unterdimensionierung, geschadet hätte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Ein Halbleiter, der der Zündspannung standhält, erscheint mir in jedem Fall recht anspruchsvoll. Ein Relais ebenfalls. Welche Spannung ist denn zu erwarten? Pocket Bike-Motor sagt mir nichts.

    Vielleicht ist es einfacher, den Erregerstrom zu schalten?

    Für die Hochspannungsseite könnte ich mir eine Lösung mit Zugmagnet vorstellen, der eine ausreichend große Luftstrecke Zündkabel -- Motorblock elektrisch freigibt und unbestromt mit Federkraft ein Metallteil in den Spalt befördert. Auf die Güte des Kurzschlusses wird es dabei nicht wesentlich ankommen, sofern der Zündfunke sicher unterbunden wird. Man wird eher das Problem haben, ihn _nicht_ zu stören (Kriechstrecken/Isolation)

    Bei der Ansteuerung des Stellgliedes könnte man eine Totmann-Sicherung (retriggerbares Monoflop) vorsehen, falls die Steuerung im Programm hängt oder Amok läuft.
    Die Pocket Bike Zündung sieht so aus:

    Bild hier  

    Das schwarze Kabel da rechts meine Ich. An den Motorblock gehalten gibts keine weitere Zündung mehr und der Motor geht aus. Keine Ahnung ob da jetzt hohe Ströme bei fließen?

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Einen IGBT könnte man in einer Schaltung als MOSFET für sehr hoche Spannungen und Ströme behandeln. Ich kenne bisher keinen Fall, dass eine Überdimensionierung (ausser mechanischer Grösse), in Gegenteil zur beliebter Unterdimensionierung, geschadet hätte.
    Der Preis spielt aber auch eine Rolle.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Natürlich, über optimaler Lösung entscheidet immer der Entwickler nach verfügbaren Mitteln.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @PICture:
    Der Wikipedia-Eintrag spricht von ca. 6.5kV Obergrenze bei der Sperrspannungsfestigkeit von IGBTs. Ich habe dazu keine Zahlen recherchiert. Hut ab davor, das ist immens! Aber reicht das für eine Moped-Zündanlage?
    Da müsste SturmGhost mal eine Zahl auf den Tisch legen, schon allein für seine eigene Arbeit.

    Die Potentialtrennung, die einer (??? elektro- ???)mechanischen Lösung eigen sein _kann_, ist auch kein Luxus.

    @SturmGhost:
    N.O. heißt Normally Open und bezeichnet einen schließenden Kontakt (Schließer)
    N.C. heißt Normally Closed und steht für einen öffnenden Kontakt (Öffner)
    Normally meint also stromlos.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Selbstverständlich wäre Schalten der primären Wicklung von der Zündspule fast sicher einfacher.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Das besagte kleine Kabel ist viel dünner als das eigentliche Zündkabel. Daraus darf man sicherlich schließen, daß es keine Zünd-Hochspannung führt sondern das Kurzschließen der Erregerspule ermöglicht - das vereinfacht vieles. Ein herkömmliches Relais mit Kontakten für Netzspannung dürfte somit ausreichend sein.

    Probier's einfach mal: Versuch macht kluch, kostet nicht viel Geld und schlimmstenfalls läuft euer Motor überhaupt nicht.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen

    @SturmGhost:
    N.O. heißt Normally Open und bezeichnet einen schließenden Kontakt (Schließer)
    N.C. heißt Normally Closed und steht für einen öffnenden Kontakt (Öffner)
    Normally meint also stromlos.
    Also brauchen wir einen normally closed (Öffner) Relais? Stromlos ist der Kontakt geschlossen (Also unser Zündkreislauf (kurz-)geschlossen) und mit Strom offen.

    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Das besagte kleine Kabel ist viel dünner als das eigentliche Zündkabel. Daraus darf man sicherlich schließen, daß es keine Zünd-Hochspannung führt sondern das Kurzschließen der Erregerspule ermöglicht - das vereinfacht vieles. Ein herkömmliches Relais mit Kontakten für Netzspannung dürfte somit ausreichend sein.

    Probier's einfach mal: Versuch macht kluch, kostet nicht viel Geld und schlimmstenfalls läuft euer Motor überhaupt nicht.
    Na das klingt doch gut.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mich auch, also vieeel Spass und Erfolg damit.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests