- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: H Brücke für 40- 50Volt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    das folgende stammt aus einem anderen Forum, hilft dir aber evtl. weiter.
    Stellbereich aufgeteilt mit zusätzlichem Signal für die Drehrichtung. Dabei wird die eine Halbbrücke mit dem Drehrichtungssignal (im Bild "DIR") geschaltet und die andere bekommt das PWM-Signal. Bei Änderung der Drehrichtung muss das PWM-Signal invertiert werden, was durch das Exklusiv-ODER mit dem Drehrichtungssignal geschieht. Vorteil: In beiden Drehrichtungen ist der komplette Wertebereich der PWM verfügbar (also bei 8-Bit-PWM in jeder Richtung 256 Stufen, während bei der Version von 1. nur jeweils der halbe Bereich zur Verfügung steht). Nachteile: Motor hat im Stillstand kein Drehmoment, es müssen zwei Signale voneinander unabhängig erzeugt werden.
    Die MOSFET musst du noch nach deinen Vorgaben definieren.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Schaltplan_PWM.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 17:01
  2. H - Brücke für 30V und 10A
    Von jaepen im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 18:18
  3. H-Brücke und Doppel-H-Brücke
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:43
  4. H-Brücke - PWM
    Von scales im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 14:38
  5. H-Brücke
    Von marcel im Forum Motoren
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 28.06.2004, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests