Hast du eine genaue Schaltung davon? So kann man nur wenig dazu sagen.
Hast du eine genaue Schaltung davon? So kann man nur wenig dazu sagen.
Na ja, eigentlich eine ganz gewöhliche Beschaltung:
LM1084 it-5 erzeugt eine Spannung von 5 Volt.
Daran ist Controller und der Pin rechts oben vom l293 (Pin 16?)
Links unten ist es an ca. 10 volt, der Rest der Beschaltung stimmt unter Garantie, davor ging es ja auch.
Die Motoren bewegen sich ein Bisschen und der l293 wird warm, mehr weiß ich lieder auch nicht.
Wie sieht es mit den Kondensatoren aus? Welcher Typ und Wert wo dran?
L293 falschherum eingebaut?
Gruß, Michael
Kondensator 2200 uF auf der Logikseite, aber auch eine Diode über den Spannungswandler.
Und nein, ich hab den l293 auch schon mal andersrum ausprobiert, aber da wird er nur heiß.
Hallo,
ein Schaltplan wäre trotzdem nicht schlecht, so lässt sich wenigstens die externe Beschaltung mit beurteilen ohne viel rumraten zu müssen.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Tut mir leid, hab grad kein CAD programm zur Hand, außerdem habe ich noch ziemlich viel zu tun. Dummerweise muss
der Fehler unbedingt bis heute Mittag behoben sein, sonst kriege ich Probleme. Ach ja, vielleicht hilft es euch ja weiter:
Die Logikspannung wird, bei jeder Eingangsspannung stets 1,4 Volt unter diese gezogen.
Das einzige, was mir einfällt, ist das das die Verlustspannung von 2 Dioden ist, was darauf hinweisen würde, dass ich das
falsch herum drinhabe, aber Pin 16 ist doch der für die Logikspannung!?!
Allerdings passiert das ja auch genauso mit dem L293b, welche keine internen Dioden hat.
Es fliest, mit angeschlossener LED ein Strom von 70 mA.
Außerdem, wenn ich das ganze andersrum drin habe, dann wird der Spannungswandler bei laufenden Motoren warm, diese laufen außerdem sehr langsam.
Geändert von avrrobot (28.01.2012 um 08:53 Uhr)
Lesezeichen