- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kondensatorberechnung - Zweipoltheorie?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Leider macht mir das Spass, wenn ich helfen könnte ...

    Bei geschlossenem S nach ausklingen von Oszillationen im Schwingkreis L, C, R1 wird Uc = I * R1, wobei I = Uo / R1 + R2.

    Sorry, ich habe das nicht detailiert zu Ende gelesen. Wenn der Schalter danach geöffnet wird, entstehen möglicherweise in dem Schwingkreis L, C, R1 ausklingende Oszillationen bis Uc = 0. Leider bin ich mit Schulaufgaben nicht mehr auf Laufenden und weiss nicht (weil ich es nicht mehr brauche), was DGL ist.
    Geändert von PICture (27.01.2012 um 13:32 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test