- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ansteuerung einer 4-Achs CNC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    69
    Kleiner Nachtrag,

    die ausgesuchten Motoren sind sehr schwach und dafür auch noch recht teuer. Ich weiß nicht welche Dimmension deine CNC hat, oder welche Geschwindigkeiten und Kräfte du benötigst, aber ich befürchte du wirst nicht allzu viel Spaß mit den Motoren haben.
    Auch hier am besten nicht sparen. Ich empfehle dir folgende:

    http://www.cnc-innovation.de/5214650...per-motor.html

    Passe übrigens wunderbar zur empfohlenen Steuerung

    By the way:

    Wenn es eher ein Low-Cost Projekt werden soll. Bei z.B. Ebay gibt es gerade im kleinen Strombereich (bis ca. 2,5A) einiges an Schrittmotor-Steuerungskarten, wo nach dem gleichen Ansteuerprinzip arbeiten, aber gleich drei oder vier Motoren auf einer Karte angeschlossen werden können.

    http://www.ebay.de/itm/4-Kanal-Schri...item4161a9b4ff
    http://www.ebay.de/itm/4-AchsTB6560A...item1e6a0dc91c

    Gerade die letzte hat alles an Bord und es kann direkt das LPT-kabel vom PC angeschlossen werden.

    Gruß

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    22
    Vielen dank für die Infos! habe die letzte auch gerade gesehen, als komplettset mit Netzteil und Motoren: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....m=140679167006

    sind diese Motoren genügend stark? Die Mashine ist etwa in der grösse einer Proxxon MF70, Uralt und wird nur gebraucht um Kunststoff und Holz, ev. mal Alu zu bearbeiten.

    Danke gruss

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    69
    Welche Motoren meist du?

    Deine ausgesuchten schauen mir zur Schwach aus.

    Bitte mal in Abhängigkeit von der Spindensteigung, Reibung und Übersetzung die notwendige Vorschubkraft errechnen.
    Abhängig vom Werkstoff und der Geschwindigkeit sieht du dann schon ob die passen.

    Bei Schrittmotoren ohne Encoder immer Reserve ansetzen.

    Gruß

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    22
    Das packet beinhaltet folgende Motoren

    • 4 x Neu 57BYGH56 -401A Single -Axis Schrittmotoren 1.26Nm/175oz-in 2.8A

    Wie errechne ich die nötige Vorschubkraft?

    Gruss

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    69
    Tut mir leid wenn ich das so hart sage...

    Aber wenn du nicht in der Lage bist, die erforderlichen Kräfte auszurechnen, zu messen oder abzuschätzen (sowohl Bearbeitungstechnisch als auch Leistungsmäßig von den Motoren, dann solltest du dich mit etwas anderem befassen.

    Gruß

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    wenn ich das richtig sehe ist die MF70 ja recht klein. Dafür sollten 1,2Nm schon vollkommen ausreichen wenn die Mechanik nicht vollkommen schwergängig ist.
    Die Motoren von Robotik Hardware halte ich allerdings auch für etwas mager.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    *da hat mal wer was in Excel gemacht, die Berechnung hänge ich mal an. Einfach mal mit dem Werten spielen.


    MfG
    Peter
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung einer Laserdiode
    Von WDragon91 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 10:02
  2. Probleme bei der Ansteuerung einer IDE-Festplatte
    Von schwerminator im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 20:24
  3. Ansteuerung einer Canon Ixus über TWAIN
    Von Pascal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 10:47
  4. Ansteuerung einer Motorbrücke
    Von pischke im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 20:15
  5. [ERLEDIGT] Ansteuerung einer Herzfrequenzmessuhr
    Von Enzo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2004, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests