- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Mikrofon-Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Tscha. Schau mal dort:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bezugsquellen#Materialien


    OT: Über das Teil würde ich sicher irgendwann drüberfliegen. Mir geht schon ein normales Mic mit Stativ auf den Geist.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Hallo,
    Aluprofile in den verschiedensten Formen gibt es beim örtlichen Baumarkt, wobei die allerdings nicht ganz billig sind.
    Allerhand verschiedene Motoren gibt es billig bei www.pollin.de.
    (Und natürlich bei Conrad etc. dort aber wesentlich teurer als bei Pollin.)

    mfg masasibe
    Geändert von masasibe (25.11.2016 um 14:46 Uhr)

  3. #3
    Danke ihr beiden, ich werde mich da mal durcharbeiten.
    Habe im Internet schon diversen Firmen das Foto geschickt. Die Preise sind aber oft jenseits von gut und böse.

    Nur mal so als Startpunkt:
    Diesen Motor habe ich gestern bei Conrad ausgesucht:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...01101&ref=list

    Was haltet ihr von den Details: 12 DC, A4, 6 Nm, 25 U/min.... damit ich einen Anhaltspunkt habe, wonach ich suchen soll.
    Nehme ich einen DC oder besser einen Schrittmotor?
    Ist 6 Nm ok?

    @PicNick: ist ja nur für Studioarbeit gedacht. Auf einer Bühne sicherlich vollkommen unnütz

  4. #4
    Hallo,
    ich hatte Kontakt mit Pollin. Sie haben mir mitgeteilt, dass sie zwar Motoren haben, aber keine fertigen Schienen mit Gewinde (Linearmotoren).

    Hat jemand noch Informationen zum obengenannten Motor?
    Danke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Grundsätzlich....willst Du sparen, muss Du frickeln...willst Du was Fertiges, musst Du tief in die Tasche greifen.

    Vorteil selber machen - Lerneffekt, genau auf Bedürfnisse zuschneidbar, günstig umsetzbar
    Vorteil Fertigteil kaufen - schnell umsetzbar, wenig Streß / Aufwand (mal nach Lineartechnik / Linearantrieb googlen)

    ...ein Anbieter wie Pollin wird Dir da nix Fertiges geben können.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Hallo danyg,

    erstmal, nette Idee!

    Als Material kann ich dir eigentlich nur Aluminiumprofiel ausm Baumarkt (Obi und Konsorten) empfehlen. Ich selber bau damit schon lange rum und hab da fast alles gefunden was ich brauche. Da gibts zwar keine Maschinenbauprofile, aber die gibts zB hier:
    http://62.75.219.46/metall-h59-Maschinenbauprofil.html (und ja, die verkaufen auch an privat)

    Was den Antrieb angeht würde ich dir entweder zu einem Zahnriemenantrieb mit einem getunten Servo (also Endanschlag entfernt) raten. Das hat den Vorteil, dass du eine modulare Übersetzung einbauen kannst, und das Servo kann von sich aus schon einiges bewegen.
    Alternativ der Gewindestangen/Getriebemotor-Antrieb. Hier ist allerdings der große Nachteil, dass er entweder nur sehr langsam geht, da die Gewindestange recht viel Reibung in der Z-Achse erzeugen kann ohne Schmierung (aber das wird eine Sauerei mit).

    Ich weiß allerdings ja nicht wie schnell sich da in etwa das Mikro bewegen soll, ein Referenzwert wäre sehr praktisch.

    Ich hoffe das hat was geholfen

    MfG Gorn
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  7. #7
    Danke Gorn,

    werde deine Tipps checken. Melde mich dann.

Ähnliche Themen

  1. M32: Problem mit Mikrofon
    Von mameise im Forum Robby RP6
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 13:37
  2. Elektret-Mikrofon
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 13:16
  3. Mikrofon - Empfehlung?
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 18:33
  4. Mikrofon am PC
    Von elektro2000 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 12:04
  5. Schrittmotor, Mikrofon
    Von Johannes84 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 10:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen