Weil Schittmotorwicklungen ja auch nichts anderes als Spulen sind, wird der Spulenstrom durch den induktiven Blindwiderstand begrenzt.
Bei einer sehr schnellen stromänderund (bei hohen Drehzahlen) ist dieser schnell so groß, dass nicht mehr genug Strom durch die Spule fließen kann -> Der Motor wird schwächer bzw. verliert schritte.
Dem entgegen wirkt man einfach mit einer größeren Spannung.
Damit der Motor jetzt bei niedrigen Drehzahlen nicht zu viel Strom abbekommt, ist eine Stromregelung wichtig.
Es hängt dann halt davon ab, welche Motoren man verwendet aber wie Schon geschrieben, da werden ganz schön hohe Spannungen nötig sein, die eventuell mit Akkus schwierig bereitstellbar sein werden.

Mfg Thegon