Das klingt ja super! Danke an alle erst mal.
Das klingt ja super! Danke an alle erst mal.
______________________
Gruß robofan1![]()
Hallo
Das ist ja mein Lieblingskind: Die Kamera am AVR. Um es kurz zusammenzufassen: Der übertaktete ADC sampelt die analogen Kamerasignale so schnell, dass der AVR die Syncs im Signal findet. So kann der AVR ohne weitere Beschaltung die Daten der Kamera auswerten (von den 50 Ohm abgesehen). Spitze der Entwicklung ist wohl mein probot mit einem Mega8 der die Servoimpulse indirekt mit der Bildfrequenz der Kamera erzeugt:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post519240
Das funktioniert beim Mega32 und beim Mega8 mit 8MHz gut. Ein m32 mit seinem 16MHz-Mega32 kann es auch, soweit ich mich erinnere. Möglicherweise kann beim Mega128 der ADC nicht so gnadenlos ausgereizt werden. Da würde dann die allerneuste Erkenntniss weiterhelfen:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post520992
Das kann der Mega128 auf jeden Fall, unabhänging von der Übertaktung des ADC.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
@radbruch
Hi ich würde das auch gerne nachbaun, ich wollte wissen ob du das Platinen layout auch als Ätzversion hast. Dann würde ich versuch das mal mit SMD aufzubaun. ( Hab aber noch nie mit SMD gearbeitet )
Denn ich muss auf jedes Gramm bei meine RP6 schaun. Denn ich hab auf der Wanne einen aufbau aus PVC Hartschaumplatten gemacht. Und ich weiss nicht wie schwer der ganze RP6 maximal sein darf !
MFG Oliver G
Lesezeichen