Zitat Zitat von nestler
Zu C muss man ja nicht mehr viel sagen. Denke, dass es in Kombination mit Assembler (für zeitkritische Programmteile) die beste Sprache für µC ist.
Wobei ich finde, das man Assembler bein avr-gcc Compiler schon fast gar nicht mehr braucht. Man kann sich dort die C-Befehle mit den darunterstehenden Assemblerbefehlen anschauen.
Das ist es was ich bei den meisten kommerziellen Produkten eigentlich vermisse ( Egal welche Programmiersprache ). Den damit hat man die Möglichkeit zu sehen welche Befehle wie lange brauchen und wie man seinen Code optimieren kann...
Dazu muss man sich allerdings wenigstens etwas mit Assembler auskennen.

Ich hab übrigens mit Assembler angefangen, dann kurz Basic programmiert, dann aber zu C gewechselt, da ich finde das man in C wesentlich strukturierter Programmieren kann ( gilt noch viel mehr für C++ oder Java ). Man kann das natürlich auch missbrauchen, aber das gilt für jede Sprache...

Assembler als alleinige Sprache für alle Probleme würde ich keinem empfehlen, mit C kann man fast alles sehr viel schneller lösen ( insbesondere wenn es an Gleitkommazahlen geht ), allerdings sollte man irgendwann schonmal Assembler programmiert zu haben um ein Gefühl dafür zu bekommen was der µC da eigentlich macht. Es stehen halt keine "unbegrenzten" Resourcen zur verfügung wie beim PC...

MfG Kjion