Ein Rückflussdiode vom Ausgang (Pin 3) zum Eingang (Pin 1) des 7805 sollte man noch spendieren. Siehe zB: http://www.elektronik-kompendium.de/...r/ureg3pin.htm
Gruß
Malte
Ein Rückflussdiode vom Ausgang (Pin 3) zum Eingang (Pin 1) des 7805 sollte man noch spendieren. Siehe zB: http://www.elektronik-kompendium.de/...r/ureg3pin.htm
Gruß
Malte
Ohne Primärsicherung ist dein Netzteil aber nur durch den Automaten in der Unterverteilung abgesichert geschätzte 10A macht rund 2300W die im Trafo im Fehlerfalle verbraten werden können ohne das die Sicherung sofort kommt. Ob die Sekundäre auslöst oder nicht ist in dem Falle völlig egal. Primär sollte immer eine Sicherung drin sein.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Also wenn ich hinter dem Schalter noch eine Sicherung( 10 a) zwischen setzte reicht das?
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Genau das meinte ich mit dem folgenden Satz.Also wenn ich hinter dem Schalter noch eine Sicherung( 10 a) zwischen setzte reicht das?
Warum also nicht 2 Sicherungen?Mir ist eine sekundäre Sicherung, bezogen auf den max. Laststrom lieber, als eine geschätzte
Sicherung Primär.
Lesezeichen