- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Netzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    geschätzte Sicherung Primär.
    Was heißt hier geschätzt? Jeder vernünftige Elektroniktrafo hat eine Angabe, welche Sicherung primär zu verwenden ist. Oder zumindest aus der Scheinleistungsangabe kann man auch die Primärsicherung berechnen. Das ist nicht geschätzt.

    Zitat Zitat von Sp666dy Beitrag anzeigen
    Also wenn ich hinter dem Schalter noch eine Sicherung( 10 a) zwischen setzte reicht das?
    10A? Spinnst du? Wenn 1A nicht schon zuviel ist :P
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    10A? Spinnst du? Wenn 1A nicht schon zuviel ist :P
    Ich behaupte aus dem holen Bauch das 1A zuviel ist. Er verwendet einen 7805, also sekundär 1A und nicht primär.
    Genau aus dem Grund habe ich "geschätzt" geschrieben.
    Ich kenne den TO aus anderen Threads und kenne daher auch seine Grundkenntnisse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Man sichert auch primär nicht auf das ab, was man (Übersetzungsverhältnissmäßig) sekundär ziehen würde, sondern auf das, was der Trafo maximal verträgt.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    also ich hatte gestern bei Reichelt bestellt und habe leider nur eine 0,5 Sicherung, wäre das zu empfindlich???
    Ich würde die dann also vor den Brückengleichrichter setzen....

    Und nochmal zu verstehen wieso muss man denn die Primär Seite absichern???

    Und noch was nebenbei..
    Als ich alles bei Eagle erstellen wollte sah ich auf dem Board, dass ich ausversehen ein falschen Trafo gekauft habe HIER

    Vorne stand nur einmal 9 V aber im Datenblatt sind zwei sekundär Seiten, wie geh ich damit um, zweite sek.Offen lassen)?

    Danke für die viele Beiträge!!!
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Oh feck, solche Sachen sollte man wissen wenn man mit 230V herum spielt. Z.B. Wicklungsschluss, ist da keine Primärsicherung vorhanden, dann brennts schon mal richtig.

    Zweite Sekundärwicklung einfach offen lassen oder gleich für eine Minusspannung mitbenützen.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ok hab eigentlich nur drunter gelesenen das das isolationsfehler herbei rufen kann!
    Werde das zum ausprobieren auch mal ohne ausprobieren, aber wie sollte ich die primär Sicherung
    Dimensionieren? Und was für eine Eigenschaft sollte die Sicherung Haben?
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Trafo ist für maximal 10 VA vorgesehen. Das wären bei 230 V etwas unter 50 mA. Da würde also eine 50 mA träge Sicherung gerade so ausreichen. Man kann die Sicherung auch etwas größer (z.B. 100 mA oder 120 mA) wählen und dafür dann lieber mittelträge. Das ist schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber der 10 A oder 16 A Sicherung von der Steckdose. Bei einem 7805 dahinter sollte die 120 mA Sicherung auch bei einem Kurzschluss am Ausgang noch gerade nicht ansprechen - auf Dauer könnte aber ggf. eine Temperatursicherung im Trafo ansprechen.

    Bei 10 VA würde ich aber lieber ein bessere Steckernetzteil (auf Schaltnetzteil-Basis) nehmen, und die 230 V noch nicht antasten.

    Sonst sollte man schon beide Sekundärwicklungen nutzen.

Ähnliche Themen

  1. Wochenendprojekt: Netzteil mit lichtabhängiger Abschaltung, PC-Netzteil
    Von hunni im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 10:21
  2. Suche 230VAC Netzteil auf 150V-200VDC NEtzteil,
    Von ICh... im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 15:45
  3. PC-Netzteil
    Von murdocg im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 20:45
  4. +/-18V Netzteil
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 18:34
  5. Netzteil ?
    Von PabloEscoba im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress