Muss die Übertragung tatsächlich mit 24V laufen, oder ist die Übertragungsspannung egal?
Ich würd einfach einen RS 485 Übertragungsbaustein wie den SN75176 auf beiden Seiten verwenden.
Die entsprechenden Abschlußwiderstände müsstest Du natürlich einbauen.
Dem IC ist es letztlich egal, ob er Datenpakete überträgt oder Impulse.
Durch Verschalten der entsprechenden Pins auf Low oder High, kann auf der einen Seite der Sender und auf der anderen der Empfänger aktiviert werden.
Ein weiterer Vorteil wäre, das auf beiden Seiten mit TTL Pegeln gearbeitet wird. Da Du ja einen Controller verwenden willst sollte das auch passen.
Mit entsprechend "guten" Kabeln sollte auch eine Entfernung von 500m kein Problem sein.

Das was Du da gezeichnet hast erinnert mich stark an das MiDi Protokoll.
Nur das dort normale TTL Bausteine beim Sender und ein Optokoppler beim Empfänger eingebaut sind.

Alles ist eine Frage der Flankensteilheit die beim Ein- und Ausschalten erreicht werden muss.
Und der maximal zulässigen Laufzeitverzögerung des Signals.